Wiesbaden gedenkt am Volkstrauertag
Zentrale Gedenkstunde und Friedenskonzert erinnern an Opfer von Krieg und GewaltherrschaftAm 16. November gedenkt Wiesbaden zum Volkstrauertag mit einer zentralen Gedenkstunde am Südfriedhof sowie zahlreichen weiteren Kranzniederlegungen in den Stadtteilen den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und weitere Redner erinnern dabei an die Toten beider Weltkriege und die Zeit des Nationalsozialismus. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und so ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
Veranstaltungen in Wiesbaden
- Zentrale Gedenkstunde am Südfriedhof, 16. November, 11 Uhr
- Weitere Gedenkzeiten und Kranzniederlegungen in zahlreichen Stadtteilen, unter anderem in Biebrich, Bierstadt, Erbenheim, Schierstein und Kastel
- Friedenskonzert in der Pfarrscheune Igstadt, 16. November, 18 Uhr
Bedeutung des Volkstrauertags
Der Volkstrauertag ist ein bundesweiter Gedenktag für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Er steht für Erinnerung, Versöhnung und gesellschaftlichen Frieden.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Landeshauptstadt Wiesbaden.