Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Wiesbaden startet im Mai eine Befragung.
Sie will wissen, wie die Friedhöfe besser werden können.
Die Stadt arbeitet an einem Plan für die Friedhöfe.
Der Plan heißt Friedhofsentwicklungsplanung (FEP).
Die Meinungen der Menschen sind dabei wichtig.
Die Friedhöfe sind besondere Orte.
Sie sind Orte der Ruhe und des Gedenkens.
Dort denken Menschen an ihre verstorbenen Angehörigen.
Die Friedhöfe sind auch wichtig für die Natur.
Sie helfen dem Stadtklima und den Tieren.
Die Stadt will diese Funktionen erhalten.
Es gibt neue Veränderungen bei Bestattungen:
Das bedeutet:
Die Stadt will den Wert der Friedhöfe sichern.
Der Plan soll zeigen, wie die Friedhöfe genutzt werden.
Die Friedhöfe sollen dauerhaft grüne Orte bleiben.
Sie sind ein Teil des grünen Netzes in der Stadt.
Biodiversität heißt:
Es gibt viele verschiedene Pflanzen und Tiere.
Das ist wichtig für das Leben in der Natur.
Die Stadt startet eine Umfrage im Internet.
Sie finden die Umfrage unter:
wiesbadenwirkt.de/fep
Sie können auch persönlich mitmachen:
Oder Sie besuchen das Bürgerbüro in der Stadt.
Das Umfrage-Tool ist bis Ende Juni dort verfügbar.
Die Ergebnisse der Umfrage helfen der Stadt.
Der Plan soll bis Herbst 2026 fertig sein.
So können Sie mitbestimmen, wie die Friedhöfe aussehen.
Sie können die Telefonzentrale vom Rathaus anrufen:
0611 310
Oder das Pressereferat der Stadt:
0611 313302
Mehr Infos und Pressemitteilungen finden Sie hier:
presse.wiesbaden.de
Wiesbaden möchte, dass alle mitsprechen können.
Die Stadt will nachhaltige und gute Friedhöfe.
Jetzt haben Sie die Chance, die Zukunft zu gestalten.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 08:30 Uhr