Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wiesbaden fragt: Wie sollen die Friedhöfe werden?

Die Stadt Wiesbaden startet im Mai eine Befragung.
Sie will wissen, wie die Friedhöfe besser werden können.

Die Stadt arbeitet an einem Plan für die Friedhöfe.
Der Plan heißt Friedhofsentwicklungsplanung (FEP).
Die Meinungen der Menschen sind dabei wichtig.

Warum muss man über die Friedhöfe sprechen?

Die Friedhöfe sind besondere Orte.
Sie sind Orte der Ruhe und des Gedenkens.
Dort denken Menschen an ihre verstorbenen Angehörigen.

Die Friedhöfe sind auch wichtig für die Natur.
Sie helfen dem Stadtklima und den Tieren.
Die Stadt will diese Funktionen erhalten.

Es gibt neue Veränderungen bei Bestattungen:

  • Menschen wünschen sich unterschiedliche Arten von Gräbern.
  • Manche wählen andere Arten von Beerdigung.
  • Darum sind manche Grabflächen nicht mehr voll genutzt.

Das bedeutet:

  • Die Stadt bekommt weniger Geld durch Gebühren.
  • Trotzdem muss sie die Friedhöfe pflegen.
  • Das Geld wird aber immer knapper.

Was will die Stadt mit dem Plan erreichen?

Die Stadt will den Wert der Friedhöfe sichern.
Der Plan soll zeigen, wie die Friedhöfe genutzt werden.
Die Friedhöfe sollen dauerhaft grüne Orte bleiben.
Sie sind ein Teil des grünen Netzes in der Stadt.

Biodiversität heißt:
Es gibt viele verschiedene Pflanzen und Tiere.
Das ist wichtig für das Leben in der Natur.

Wie können Sie mitmachen?

Die Stadt startet eine Umfrage im Internet.
Sie finden die Umfrage unter:
wiesbadenwirkt.de/fep

Sie können auch persönlich mitmachen:

  • Südfriedhof
  • Nordfriedhof
  • Friedhof Dotzheim
  • Friedhof Biebrich
  • Friedhof Kostheim

Oder Sie besuchen das Bürgerbüro in der Stadt.
Das Umfrage-Tool ist bis Ende Juni dort verfügbar.

Die Ergebnisse der Umfrage helfen der Stadt.
Der Plan soll bis Herbst 2026 fertig sein.

So können Sie mitbestimmen, wie die Friedhöfe aussehen.

Fragen? So erreichen Sie die Stadt

Sie können die Telefonzentrale vom Rathaus anrufen:
0611 310

Oder das Pressereferat der Stadt:
0611 313302

Mehr Infos und Pressemitteilungen finden Sie hier:
presse.wiesbaden.de

Mitmachen lohnt sich!

Wiesbaden möchte, dass alle mitsprechen können.
Die Stadt will nachhaltige und gute Friedhöfe.
Jetzt haben Sie die Chance, die Zukunft zu gestalten.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 08:30 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Wiesbadens Friedhöfe künftig genutzt werden, um ihnen mehr Bedeutung als nur als Ruhestätten zu geben?
Als grüne Oasen für Natur und Erholung mitten in der Stadt
Traditionell als rein meditative Orte des Gedenkens erhalten
Multifunktionale Orte, die auch Kulturveranstaltungen und Bildung bieten
Vermehrt alternative Bestattungsformen und kreative Grabgestaltung erlauben