Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
###Was ist das Programm „Stadtteilmusik“?
Die Stadt Wiesbaden hat das Programm „Stadtteilmusik“ gestartet.
Es hilft, Musik in verschiedenen Stadtteilen zu fördern.
Das Programm unterstützt kleine Konzerte.
Es macht die Kultur in der Stadt vielfältiger.
Alle, die kleine Musikveranstaltungen planen.
Zum Beispiel:
Die Veranstaltungen dürfen vom 1. Mai 2025 bis zum 31. Oktober 2025 sein.
Sie können drinnen oder draußen stattfinden.
Pro Veranstaltung gibt es Unterstützung bis zu 1.000 Euro.
Diese Summe hilft, professionelle Musiker zu bezahlen.
Es gibt auch bis zu 250 Euro für Technik, also die Technik für die Musik.
Der Eintritt kann verlangt werden.
Das ist aber keine Voraussetzung für die Förderung.
Sie sind für die Organisation selbst verantwortlich.
Dazu gehört:
Die Kosten für diese Dinge müssen die Veranstalter selbst bezahlen.
Die Förderung der Stadt reicht nur für Musiker-Gagen und Technik.
Der Antrag ist einfach.
Sie schicken eine E-Mail mit:
Jede Person kann nur eine Veranstaltung fördern lassen.
Der Fördertopf ist begrenzt.
Deshalb sollte man vorher prüfen, ob die Band die Voraussetzungen erfüllt.
Sie brauchen Rechnungen oder Quittungen.
Nur Kosten für die Musiker-Gagen und Technik werden bezahlt.
Alle anderen Kosten wie Werbung werden nicht erstattet.
Auf der Internetseite der Stadt Wiesbaden.
Dort gibt es Nachrichten und Details.
Hier ist der Link:
Wiesbadener Kulturangebote & Pressemitteilungen
Wiesbaden möchte eine bunte und lebendige Stadt sein.
Mit „Stadtteilmusik“ können Menschen ihre Nachbarschaft mit Musik gestalten.
Jeder kann mitmachen und die Musik in der Stadt erleben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.