Übersetzung in Einfache Sprache

Wiesbaden unterstützt kulturelle Bildung an Schulen auch 2026

Die Stadt Wiesbaden fördert Projekte an Schulen weiter.
Diese Projekte verbinden Kunst und Bildung.

Sie können jetzt Ideen für neue Projekte einreichen.
Die Anmeldung läuft über das digitale Portal „Fundgarden“.

Alle Schulen und Klassenstufen können mitmachen.
Es gibt viele Möglichkeiten für kreative Zusammenarbeit.


Welche Projekte können gefördert werden?

Gefördert werden Projekte mit Wiesbadener Schulen.
Diese Projekte entstehen zusammen mit:

  • Kultureinrichtungen
  • Kulturvereinen
  • Künstlerinnen und Künstlern

Die Idee soll zusammen mit den Schülern entstehen.
Fertige Projektideen sind nicht erlaubt.

Gefördert werden Projekte in diesen Bereichen:

  • Tanz
  • Musik
  • Medien
  • Theater
  • Kunstwerkstätten
    Auch Kombinationen aus diesen Bereichen sind möglich.

Andere künstlerische und kreative Ideen sind auch erlaubt.
Dabei sollen neue Lernmethoden ausprobiert werden.

Die Projekte können so umgesetzt werden:

  • Workshop
  • Projektwoche
  • Arbeitsgemeinschaft (AG)
  • Exkursion

Was ist wichtig bei der Projektförderung?

Die Projekte sollen im Unterricht oder danach passieren.
Sie sollen neue Methoden und Ideen nutzen.

Es gibt die Möglichkeit, Projekte weiter zu fördern.
So bleiben die Projekte auch nach der Förderung wirksam.

Projektförderung bedeutet:
Die Stadt gibt Geld für ein bestimmtes Projekt.
Das Projekt hat ein klares Ziel und eine Zeitspanne.


Warum fördert Wiesbaden diese Projekte?

Die Stadt möchte Kindern und Jugendlichen helfen.
Sie sollen Kultur aktiv erleben und mitmachen.
So sammeln sie eigene Erfahrungen mit Kunst.

Die Förderung soll viele Kinder erreichen.
Sie will eine dauerhafte Teilnahme an Kultur fördern.


Wie läuft die Bewerbung ab?

Sie können sich ab sofort bewerben.
Benutzen Sie das Portal „Fundgarden“.

Wichtiges Datum:

  • Bewerbungsschluss ist der 23. November 2025 (Sonntag).

Die Entscheidung trifft eine Fachjury im Dezember 2025.


Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie finden alle Infos hier:
Förderrichtlinien und weitere Informationen

Die Pressemitteilung lesen Sie hier:
Pressemitteilung online


Kontakt und Hilfe

Bei Fragen hilft das Pressereferat Wiesbaden:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Weitere Materialien und Presseinfos finden Sie auf der Webseite der Stadt.


Impressum

Die Förderung kommt von der Stadt Wiesbaden.
Verantwortlich ist der Magistrat und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Postadresse:
Postfach 3920, 65029 Wiesbaden

Datenschutz lesen Sie hier:
Datenschutzerklärung


Die Stadt Wiesbaden zeigt mit der Förderung:
Sie unterstützt eine vielfältige und kreative Schulbildung.
So bleibt die Bildungslandschaft lebendig und bunt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 09:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Schulen kreativ-kulturelle Projekte mit Künstler*innen und lokalen Kulturinitiativen fördern?
Unverzichtbar: Kunst und Kultur sind für die Persönlichkeitsentwicklung essenziell!
Gut und wichtig, aber nur wenn es wirklich innovative und mitreißende Projekte sind.
Ich sehe das skeptisch – lieber mehr Fokus auf klassische Bildungsthemen.
Kulturelle Förderung ist nett, aber sollte nicht die Zeit für Kernfächer verringern.