Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Wiesbaden feiert ein wichtiges Jubiläum.
Seit 30 Jahren gehört Wiesbaden zum Klima-Bündnis.
Das Klima-Bündnis ist ein großes Städte-Netzwerk.
Viele Städte arbeiten dort gemeinsam für das Klima.
Am 4. November 2025 bekam Wiesbaden eine Urkunde.
Diese Urkunde ist eine besondere Anerkennung.
Wiesbaden ist seit 1995 dabei.
Das Klima-Bündnis hat etwa 2.000 Mitglieder.
Diese kommen aus mehr als 25 Ländern.
Das Ziel ist:
Wiesbaden kann so Ideen austauschen.
Auch mit indigenen Gruppen im Regenwald.
Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger bekam die Urkunde.
Sie arbeitet auch für den Umweltschutz.
Sie sagt:
„30 Jahre sind ein Grund zur Freude.
Und ein Auftrag für die Zukunft.“
Wiesbaden hat viele Klimaschutz-Projekte, zum Beispiel:
Photovoltaik heißt:
Sonnenlicht wird direkt in Strom verwandelt.
Das geschieht mit Solarzellen.
Die Urkunde kam von Sarah Mekjian.
Sie arbeitet bei Klima-Bündnis für Kommunikation.
Andere Chefs vom Bündnis gratulierten aus Brasilien.
Sie fahren zur UN-Klimakonferenz COP30.
Das zeigt: Das Klima-Bündnis ist weltweit aktiv.
Wiesbaden macht seit vielen Jahren mit.
Zum Beispiel bei der Kampagne Stadtradeln.
Stadtradeln heißt:
Menschen fahren mit dem Fahrrad.
Sie sammeln Kilometer für den Klimaschutz.
2025 machten mehr als 1,1 Millionen Menschen mit.
Auch viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener waren dabei.
Wiesbaden ist ein gutes Beispiel für andere Städte.
Wiesbaden will weiter viel für den Klimaschutz tun.
Die Stadt will lokale Ideen noch verbessern.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Ländern ist wichtig.
Wichtige Themen sind:
Sie können sich an das Umwelt-Dezernat wenden.
Die Mitarbeiter helfen gern bei Fragen zum Klima.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von Wiesbaden:
Weitere Informationen zur Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 4. Nov um 15:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.