Übersetzung in Einfache Sprache

Wiesbaden feiert 30 Jahre Klimaschutz

Die Stadt Wiesbaden feiert ein wichtiges Jubiläum.
Seit 30 Jahren gehört Wiesbaden zum Klima-Bündnis.
Das Klima-Bündnis ist ein großes Städte-Netzwerk.
Viele Städte arbeiten dort gemeinsam für das Klima.

Am 4. November 2025 bekam Wiesbaden eine Urkunde.
Diese Urkunde ist eine besondere Anerkennung.

Das Klima-Bündnis und Wiesbaden

Wiesbaden ist seit 1995 dabei.
Das Klima-Bündnis hat etwa 2.000 Mitglieder.
Diese kommen aus mehr als 25 Ländern.

Das Ziel ist:

  • Vor Ort das Klima schützen.
  • Praktische Ideen gemeinsam umsetzen.
  • Probleme zusammen lösen.

Wiesbaden kann so Ideen austauschen.
Auch mit indigenen Gruppen im Regenwald.

Die Urkunde am Rathaus

Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger bekam die Urkunde.
Sie arbeitet auch für den Umweltschutz.

Sie sagt:
„30 Jahre sind ein Grund zur Freude.
Und ein Auftrag für die Zukunft.“

Wiesbaden hat viele Klimaschutz-Projekte, zum Beispiel:

  • KLIMA_PLAN Wiesbaden 2045 (ein Plan für das Klima).
  • Photovoltaik-Offensive (mehr Sonnenstrom nutzen).
  • Nachhaltige Bau-Regeln.
  • Öffentlichkeitsarbeit, um Menschen zu informieren.

Photovoltaik heißt:
Sonnenlicht wird direkt in Strom verwandelt.
Das geschieht mit Solarzellen.

Globale Kontakte

Die Urkunde kam von Sarah Mekjian.
Sie arbeitet bei Klima-Bündnis für Kommunikation.

Andere Chefs vom Bündnis gratulierten aus Brasilien.
Sie fahren zur UN-Klimakonferenz COP30.

Das zeigt: Das Klima-Bündnis ist weltweit aktiv.

Wiesbaden ist sehr aktiv

Wiesbaden macht seit vielen Jahren mit.
Zum Beispiel bei der Kampagne Stadtradeln.

Stadtradeln heißt:
Menschen fahren mit dem Fahrrad.
Sie sammeln Kilometer für den Klimaschutz.

2025 machten mehr als 1,1 Millionen Menschen mit.
Auch viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener waren dabei.

Wiesbaden ist ein gutes Beispiel für andere Städte.

Was kommt noch?

Wiesbaden will weiter viel für den Klimaschutz tun.
Die Stadt will lokale Ideen noch verbessern.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Ländern ist wichtig.

Wichtige Themen sind:

  • Nachhaltigkeit (die Natur schützen).
  • Mobilität (besser und umweltfreundlicher fahren).
  • Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Haben Sie Fragen?

Sie können sich an das Umwelt-Dezernat wenden.
Die Mitarbeiter helfen gern bei Fragen zum Klima.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von Wiesbaden:
Weitere Informationen zur Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 4. Nov um 15:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wiesbaden feiert 30 Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis: Wie wichtig sind dir lokale Städteinitiativen für den globalen Klimaschutz?
Unverzichtbar – Klimaschutz muss vor Ort konsequent umgesetzt werden
Ganz nett, aber echte Veränderung braucht nationale Gesetze und Politik
Ich glaube nicht, dass lokale Aktionen den Klimawandel stoppen können
Wichtig, wenn sie innovative Projekte wie Photovoltaik und nachhaltige Mobilität fördern
Klimaschutz ist ohnehin überbewertet – mehr Aktion bringt kaum etwas