Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag über Migration in Wiesbaden

Am Freitag, dem 28. November, gibt es eine Veranstaltung.
Sie findet im Großen Festsaal im Rathaus statt.

Die Historikerin Io Josefine Geib spricht dort.
Das Thema ist Migration in Wiesbaden seit 1945.
Migration bedeutet: Menschen ziehen in eine neue Stadt.

Der Vortrag beginnt um 18 Uhr.
Danach können Sie mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sprechen.
Diese Menschen haben Migration selbst erlebt.

Der Eintritt ist frei.

Was ist Thema des Vortrags?

Nach 1945 veränderte sich viel in Deutschland.
1955 gab es eine Vereinbarung mit Italien.
Sie machte Arbeit von Menschen aus dem Ausland möglich.

Diese Menschen nannte man „Gastarbeiter“.
Gastarbeiter sind Menschen, die zeitweise in Deutschland arbeiten.
Sie kamen besonders zwischen 1950 und 1970.

Die Arbeit der Gastarbeiter veränderte Städte.
So auch Wiesbaden.

Die Historikerin Io Josefine Geib hat viel darüber geschrieben.
Ihr Buch heißt „Migration – Grundzüge einer städtischen Einwanderungsgeschichte seit 1945“.
Das Buch ist im Stadtarchiv Wiesbaden erschienen.

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen

Bei der Veranstaltung gibt es auch persönliche Geschichten.
Ehemalige Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter berichten über ihr Leben.
Sie erzählen, was Migration für sie und ihre Familien bedeutete.
Sie sagen auch, wie Migration Wiesbaden prägte.

Es gibt auch alte Fotos.
Diese zeigen, wie Migration damals war.
So sehen Sie die Geschichte auch mit den Augen der Menschen.

Anmeldung und Informationen

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie kommen wollen.
Das geht per E-Mail oder Telefon.

Hier sind die Kontaktdaten:

Die Veranstaltung ist für alle, die mehr über Migration lernen wollen.

Warum ist das wichtig?

Migration prägt das Leben in Wiesbaden.
Sie bringt Herausforderungen, aber auch Chancen.
Die Veranstaltung zeigt, wie Migration die Stadt verändert hat.

Sie hilft, das Zusammenleben besser zu verstehen.
Und zeigt, wie Menschen aus verschiedenen Ländern gemeinsam leben.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Weitere Informationen und Pressemitteilung

Die Stadt Wiesbaden lädt Sie herzlich zu diesem besonderen Abend ein.
Sie bekommen Einblick in die Geschichte und können sich austauschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 09:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist es, die Geschichte der Gastarbeiter und Migration in Städten wie Wiesbaden aktiv aufzuarbeiten?
Unverzichtbar – ohne dieses Wissen kein echtes Verständnis für heutige Integrationsfragen
Interessant, aber weniger relevant für die aktuelle Gesellschaft
Nostalgie – alte Geschichten sollten nicht überbetont werden
Gefährlich – könnte Konflikte statt Zusammenhalt fördern
Wichtig, aber die Gegenwart und Zukunft sind entscheidender