Übersetzung in Einfache Sprache

Wiesbaden baut zwei provisorische Ampeln ab

Die Stadt Wiesbaden informiert Sie über neue Verkehrs-Änderungen.

Ab Montag, 18. August 2025, werden zwei Ampeln abgebaut.
Diese Ampeln sind nur vorübergehend aufgebaut worden.
Sie standen wegen der Sperrung der Salzbachtalbrücke.

Die Brücke ist nun teilweise wieder offen.
Deshalb passen die Verkehrsregeln sich an.
Die provisorischen Ampeln sind nicht mehr nötig.


Welche Ampeln werden abgebaut?

Folgende Ampeln werden abgebaut:

  • Theodor-Heuss-Ring/An Kupferlache
  • Biebricher Allee/Wingertstraße

Der Abbau dauert nur einen Tag.
Die Arbeiten finden außerhalb der Stoßzeiten statt.
So gibt es keine Staus oder Probleme im Verkehr.


Warum wurden die Ampeln aufgebaut?

Die Ampeln kamen wegen einer Notlage.
Die Salzbachtalbrücke war gesperrt wegen eines Schadens.
Die Ampeln sollten die Sicherheit für Fußgänger und Autos erhöhen.


Eine Ampel bleibt erhalten

Eine dritte Ampel bleibt stehen.
Sie ist am Theodor-Heuss-Ring/Breitenbachstraße.

Diese Ampel wird dauerhaft eingebaut.
Die Stadtverordnetenversammlung hat das beschlossen.

Folgende Arbeiten sind geplant:

  • Kabel werden unter der Erde verlegt.
  • Der Gehweg wird barrierefrei gestaltet.
    Barrierefrei bedeutet: gut nutzbar für alle Menschen, auch mit Behinderung.
  • Besonders wichtig ist das für Schulkindern und Menschen mit wenig Mobilität.
  • Die Bauarbeiten sind in den Herbstferien geplant.
  • Auto- und Fahrradverkehr werden nicht behindert.
  • Bis zum Ende der Arbeiten bleibt die alte Ampel weiter an.

Hintergrund zur Salzbachtalbrücke

Die Maßnahmen hängen mit der Salzbachtalbrücke zusammen.
Diese Brücke war beschädigt und gesperrt.
Deshalb gab es drei provisorische Ampeln zur Sicherheit.

Seit 1. August 2025 ist eine Teilfahrbahn wieder offen.
Das macht zwei der drei Ampeln überflüssig.


Fragen? So erreichen Sie die Stadt Wiesbaden

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden.

E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Weiter Informationen finden Sie hier:


Die Stadt Wiesbaden zeigt so, wie sie flexibel Verkehr regeln kann.
Gleichzeitig sorgt sie für sichere Wege.
Besonders für Menschen, die besonderen Schutz brauchen.
Und der Verkehr bleibt flüssig und sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Provisorische Ampeln weg – wie sollte Wiesbaden Verkehrssicherheit in Zukunft gestalten?
Mehr temporäre Lösungen für flexible Verkehrsanpassungen!
Nur dauerhafte Anlagen, die höchste Sicherheit garantieren.
Barrierefreie Straßen und sichere Routen für alle, nicht nur Autofahrer.
Weniger Ampeln, mehr freier Verkehrsfluss, auch wenn’s riskanter wird.