Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.
Die Stadt Wiesbaden informiert Sie über neue Verkehrs-Änderungen.
Ab Montag, 18. August 2025, werden zwei Ampeln abgebaut.
Diese Ampeln sind nur vorübergehend aufgebaut worden.
Sie standen wegen der Sperrung der Salzbachtalbrücke.
Die Brücke ist nun teilweise wieder offen.
Deshalb passen die Verkehrsregeln sich an.
Die provisorischen Ampeln sind nicht mehr nötig.
Folgende Ampeln werden abgebaut:
Der Abbau dauert nur einen Tag.
Die Arbeiten finden außerhalb der Stoßzeiten statt.
So gibt es keine Staus oder Probleme im Verkehr.
Die Ampeln kamen wegen einer Notlage.
Die Salzbachtalbrücke war gesperrt wegen eines Schadens.
Die Ampeln sollten die Sicherheit für Fußgänger und Autos erhöhen.
Eine dritte Ampel bleibt stehen.
Sie ist am Theodor-Heuss-Ring/Breitenbachstraße.
Diese Ampel wird dauerhaft eingebaut.
Die Stadtverordnetenversammlung hat das beschlossen.
Folgende Arbeiten sind geplant:
Die Maßnahmen hängen mit der Salzbachtalbrücke zusammen.
Diese Brücke war beschädigt und gesperrt.
Deshalb gab es drei provisorische Ampeln zur Sicherheit.
Seit 1. August 2025 ist eine Teilfahrbahn wieder offen.
Das macht zwei der drei Ampeln überflüssig.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden.
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Weiter Informationen finden Sie hier:
Die Stadt Wiesbaden zeigt so, wie sie flexibel Verkehr regeln kann.
Gleichzeitig sorgt sie für sichere Wege.
Besonders für Menschen, die besonderen Schutz brauchen.
Und der Verkehr bleibt flüssig und sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 08:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.