
Wiesbaden entdeckt Jugendstil neu
Neuer Pfad fĂŒhrt zu verborgenen SchĂ€tzen und Highlights der Jugendstil-Architektur in der StadtWiesbaden eröffnet neuen Jugendstil-Pfad
Der frisch konzipierte âJugendstil-Pfadâ fĂŒhrt Besucher zu bedeutenden architektonischen und kĂŒnstlerischen Stationen der Epoche in Wiesbaden, darunter prominente GebĂ€ude und verborgene Orte wie der Nordfriedhof. Entwickelt wurde die Route vom Kulturamt gemeinsam mit dem Stadtmuseum am Markt und dem Museum Wiesbaden, das mit ĂŒber 500 Exponaten die gröĂte Jugendstilsammlung Deutschlands prĂ€sentiert.
Highlights und historische Bedeutung
- Wandmalereien in der Lutherkirche
- Ornamente und Reliefs der Kaiser-Friedrich-Therme
- GrĂŒnderzeitvillen und private Jugendstilvillen
- Trauerhalle auf dem SĂŒdfriedhof und Sektkellerei Henkell
Der Jugendstil prĂ€gte Wiesbaden bis in die 1930er Jahre stark und spiegelt gesellschaftliche UmbrĂŒche wider, etwa in Lebensreform und Rollenbildern, sichtbar in Fassadenschmuck und Interieurs.
Begleitende Angebote
Kostenfreie deutsch-englische FaltplÀne liegen in der Tourist-Information aus, ergÀnzende Infos sind online abrufbar. Der Pfad bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Wiesbaden mit kulturellem Fokus neu zu erleben.