Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Projektbörse in Wiesbaden?

Die Projektbörse fand am 6. Mai.
Sie war in der ESWE-Halle.

Viele Menschen kamen zusammen.
Über 170 Vertreterinnen und Vertreter.
Sie waren aus Firmen und Organisationen.

Sie wollten gemeinsam helfen.
Sie planten soziale Projekte.

Die Veranstaltung zeigte:
Wiesbaden ist eine Gemeinschaft.

Der Anfang der Aktionswoche

Die Projektbörse ist der Start.
Dort stellen 40 Organisationen ihre Projekte vor.
Sie suchen Partner aus Firmen.

Für 2025 sind schon
126 Projekte angemeldet.
Viele Firmen finden das gut.
Sie wollen helfen.

Warum ist das wichtig?

Seit 2005 gibt es die Aktionswoche schon.
Viele Menschen und Firmen machen mit.
Im letzten Jahr waren dabei:

  • 1.700 Mitarbeitende.
  • 112 Firmen.
  • 138 Projekte.
  • 110 Organisationen.

Sie helfen Menschen und Umwelt.

Sie tun zum Beispiel:

  • Kinder und alte Menschen unterstützen.
  • Umwelt schützen.
  • Menschen mit Behinderung helfen.

Die Helfer stärken den Zusammenhalt.
Sie bauen neue Partnerschaften auf.

Was ist neu bei 2025?

Dieses Jahr gibt es eine Neuerung.
Die „Plauder-Orientierungsphase.“
Hier können Firmen sich austauschen.

Das ist eine entspannte Möglichkeit zum Netzwerken.
Man kann erste Projektideen sammeln.

Es gab auch Online-Workshops.
Sie heißen: „Fit für Projektbörse.“
Firmen konnten sich so gut vorbereiten.

Warum ist Engagement in Krisen wichtig?

Dr. Patricia Becher ist die Sozialdezernentin.
Sie sagte, Helfen ist in schwierigen Zeiten sehr wichtig.
Es schafft Vertrauen.

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte,
die Aktionswoche ist sehr bedeutend für die Gesellschaft.

Was passiert danach?

Am 7. Mai gab es eine Online-Projektbörse.
Dort können sich Partner finden.

Die Aktionswoche ist vom 12. bis 19. September.
Im Jahr 2026 soll sie wieder im Frühsommer sein.

Was ist die Projektbörse?

Eine Projektbörse ist eine Treffen.
Hier kommen Firmen und Organisationen zusammen.
Sie wollen gemeinsam Projekte starten.
Das nennt man: gesellschaftliches Engagement.

Wie kann man mitmachen?

Sie können mehr Infos auf dieser Website finden:
www.aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de

Oder Sie können Kontakt aufnehmen.
Telefonisch oder per E-Mail.

Die Stadt Wiesbaden sagt:
Jede gute Tat hilft.
Gemeinsam wird die Stadt schöner und gerechter.

In den kommenden Wochen gibt es viele Treffen und Ideen.
Engagement macht Wiesbaden lebendig!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Wiesbaden in Zukunft soziale Projekte weiter fördern, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig zu stärken?
Noch mehr Unternehmenspartnerschaften für langfristige Projekte
Mehr digitale Plattformen zur Vernetzung und Ideenaustausch
Gezielte Förderung für soziale Initiativen in Krisenzeiten
Mehr öffentliche Events und Mitmachaktionen für Bürger*innen
Bessere Unterstützung von kleinen Organisationen und Initiativen