Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Projektbörse fand am 6. Mai.
Sie war in der ESWE-Halle.
Viele Menschen kamen zusammen.
Über 170 Vertreterinnen und Vertreter.
Sie waren aus Firmen und Organisationen.
Sie wollten gemeinsam helfen.
Sie planten soziale Projekte.
Die Veranstaltung zeigte:
Wiesbaden ist eine Gemeinschaft.
Die Projektbörse ist der Start.
Dort stellen 40 Organisationen ihre Projekte vor.
Sie suchen Partner aus Firmen.
Für 2025 sind schon
126 Projekte angemeldet.
Viele Firmen finden das gut.
Sie wollen helfen.
Seit 2005 gibt es die Aktionswoche schon.
Viele Menschen und Firmen machen mit.
Im letzten Jahr waren dabei:
Sie helfen Menschen und Umwelt.
Sie tun zum Beispiel:
Die Helfer stärken den Zusammenhalt.
Sie bauen neue Partnerschaften auf.
Dieses Jahr gibt es eine Neuerung.
Die „Plauder-Orientierungsphase.“
Hier können Firmen sich austauschen.
Das ist eine entspannte Möglichkeit zum Netzwerken.
Man kann erste Projektideen sammeln.
Es gab auch Online-Workshops.
Sie heißen: „Fit für Projektbörse.“
Firmen konnten sich so gut vorbereiten.
Dr. Patricia Becher ist die Sozialdezernentin.
Sie sagte, Helfen ist in schwierigen Zeiten sehr wichtig.
Es schafft Vertrauen.
Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte,
die Aktionswoche ist sehr bedeutend für die Gesellschaft.
Am 7. Mai gab es eine Online-Projektbörse.
Dort können sich Partner finden.
Die Aktionswoche ist vom 12. bis 19. September.
Im Jahr 2026 soll sie wieder im Frühsommer sein.
Eine Projektbörse ist eine Treffen.
Hier kommen Firmen und Organisationen zusammen.
Sie wollen gemeinsam Projekte starten.
Das nennt man: gesellschaftliches Engagement.
Sie können mehr Infos auf dieser Website finden:
www.aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de
Oder Sie können Kontakt aufnehmen.
Telefonisch oder per E-Mail.
Die Stadt Wiesbaden sagt:
Jede gute Tat hilft.
Gemeinsam wird die Stadt schöner und gerechter.
In den kommenden Wochen gibt es viele Treffen und Ideen.
Engagement macht Wiesbaden lebendig!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.