Wiesbaden: Ein Blick auf die World Design Capital 2026

Bürgerbeteiligung und kreative Gestaltung für eine nachhaltige Zukunft

Wiesbaden bereitet sich auf die World Design Capital 2026 vor

Die Region Frankfurt RheinMain wird im Jahr 2026 den Titel „World Design Capital“ (WDC) tragen. Dies bietet für die Landeshauptstadt Wiesbaden spannende Chancen zur Mitgestaltung.

Informationsveranstaltung für interessierte Bürger

Das Kulturamt Wiesbaden lädt am Dienstag, den 3. September, um 15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Vortragssaal des Museums Wiesbaden ein. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Projekte zum Thema „Design for Democracy - Gestalten wie wir leben wollen“ einzureichen. Die Frist dafür endet am 31. Oktober.

Vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv an der Gestaltung der WDC 2026 und an einer nachhaltigen Lebensumgebung mitwirken möchten. Es werden wichtige Informationen zu den verschiedenen Beteiligungsformen, den Voraussetzungen für Projektbewerbungen und den relevanten Handlungsfeldern bereitgestellt. Zudem wird das WDC-Projektbüro aus Frankfurt vor Ort sein, um das weitere Vorgehen zu erläutern und Fragen zu beantworten.

Wichtige Botschaft des Kulturdezernenten

Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die World Design Capital 2026 bietet eine einmalige Chance, die Region durch kreative, soziale und nachhaltige Projekte zu bereichern.“ Er lädt alle Interessierten ein, sich am 3. September zu informieren und ihre Ideen einzubringen.

Teilnahme und weitere Informationen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine formlose Anmeldung per E-Mail ist erwünscht. Für weitere Informationen und Links zu den relevanten Unterlagen besuchen Sie die offizielle Website der WDC 2026 unter www.wdc2026.org.

Über die World Design Capital

Der Titel „World Design Capital®“ wird alle zwei Jahre von der World Design Organization® an Städte verliehen, die Design als Schlüssel zur Lösung globaler und lokaler Herausforderungen nutzen. Frankfurt RheinMain wird im Jahr 2026 innovative Designlösungen präsentieren, die die Lebensqualität verbessern und nachhaltige Entwicklung fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.