Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Klimaschutzbeirat in Wiesbaden arbeitet für eine nachhaltige Stadt.
Nachhaltig bedeutet: Die Stadt soll auch in Zukunft gut leben.
Am Donnerstag, den 4. September, gibt es eine Sitzung.
Sie beginnt um 17 Uhr.
Der Ort ist Gustav-Stresemann-Ring 15, Gebäude A, Raum San Sebastian/Montreux.
Alle Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen.
Sie können zuhören und eigene Ideen sagen.
Das Thema der Sitzung ist die Mobilität in Wiesbaden.
Mobilität heißt: Wie bewegen sich Menschen und Waren in der Stadt?
Ein neues Papier soll beschlossen werden.
Es zeigt die Ziele für die Zukunft der Mobilität.
Im Juni sollte die Entscheidung schon fallen.
Aber es wurde noch einmal verschoben.
Jetzt geht es darum:
Die Sitzung ist öffentlich.
Sie können einfach kommen.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an:
proklima@wiesbaden.de
So will der Beirat sicher sein, dass alle mitreden können.
Der Beirat unterstützt die Stadt bei Klimafragen.
Seine Aufgaben sind:
Im Beirat sind 18 Gruppen und Vereine.
Diese haben alle das Ziel: Klimaschutz voranbringen.
Sie finden die Pressemitteilung der Stadt hier:
Original-Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Weitere Presseinfos gibt es hier:
Städtische Pressemitteilungen & Medieninfos
Bei Fragen wenden Sie sich an das Pressereferat:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Wenn Sie den Pressedienst nicht mehr wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail.
Die Stadt Wiesbaden ist verantwortlich.
Vertreten durch den Magistrat und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
Mehr Infos und Rechtliches finden Sie auf der Webseite der Stadt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.