Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirats Wiesbaden

Der Ausländerbeirat in Wiesbaden lädt Sie ein.
Die Sitzung ist am Mittwoch, 2. Juli, um 18 Uhr.
Ort: Rathaus am Schlossplatz 6, Stadtverordnetensitzungssaal.

Die Sitzung ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger.
Sie bekommen Informationen zu:

  • Vielfalt (viele verschiedene Menschen zusammen)
  • Integration (zusammenleben und mitmachen)
  • Miteinander in der Stadt.

Bürgerfragestunde vor der Sitzung

Vor der Sitzung können Sie Fragen stellen.
Sie dürfen Ihre Anliegen direkt sagen.
Das hilft, dass Ihre Meinung gehört wird.
So kann der Ausländerbeirat Ihre Ideen nutzen.

Themen der Sitzung

Folgende wichtige Themen werden besprochen:

  • Name ändern gegen Diskriminierung
    Es geht darum, den Namen des Beirats zu ändern.
    So zeigt der Beirat ein Zeichen gegen Diskriminierung.
    Diskriminierung heißt: Menschen ungerecht behandeln.

  • Würdigung von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern
    Gastarbeiter sind Menschen, die früher in Wiesbaden gearbeitet haben.
    Sie haben viel für die Stadt getan.
    Das will der Beirat anerkennen und ehren.

  • Abschiebungen in der Region
    Es gibt Infos zur aktuellen Lage bei Abschiebungen.
    Abschiebung bedeutet: Menschen müssen das Land verlassen.
    Das Thema wird besprochen und diskutiert.

Weitere Infos und Kontakt

Sie können mehr erfahren auf der Webseite:
Politisches Informationssystem Wiesbaden

Auf der Presse-Seite der Stadt gibt es ebenfalls Infos:
Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an:

  • Telefonzentrale Rathaus Wiesbaden
    Tel: 0611 313302
  • Pressereferat Landeshauptstadt Wiesbaden
    Tel: 0611 313302

Datenschutz und Impressum

Die Landeshauptstadt Wiesbaden informiert Sie.
Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist verantwortlich.

Die Stadt schützt Ihre persönlichen Daten.
Mehr dazu lesen Sie hier:
Datenschutzerklärung Wiesbaden

Warum ist die Sitzung wichtig?

Die Sitzung zeigt: Sie können mitbestimmen.
Menschen mit internationaler Geschichte werden gehört.
Die Stadt Wiesbaden ist offen für Dialog und alle Menschen.
So lebt Wiesbaden gut zusammen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Soll der Name des Ausländerbeirats geändert werden, um ein stärkeres Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen?
Ja, ein neuer Name kann Vorurteile abbauen und inklusiver wirken
Nein, der aktuelle Name hat Tradition und sollte beibehalten werden
Wichtig ist die Arbeit dahinter, der Name ist zweitrangig
Vielleicht, wenn die Bevölkerung aktiv eingebunden wird