Wiesbaden: Änderungen im Schulbusverkehr ab September – Was müssen Eltern und Schüler wissen?
Baumaßnahmen am Sportpark Rheinhöhe führen zu Umleitungen und neuen Haltestellen; alle wichtigen Informationen zur sicheren Anbindung der Schüler:innen.Änderungen im Schulbusverkehr in Wiesbaden
Ab Montag, den 9. September, kommt es in Wiesbaden zu Änderungen im Busverkehr am Gymnasium Mosbacher Berg. Hintergrund sind die Baumaßnahmen am "Sportpark Rheinhöhe", die voraussichtlich drei Jahre andauern werden.
Wichtige Haltestellen entfallen
Der bisherige Halt am Sportpark Rheinhöhe wird bis auf Weiteres eingestellt. Betroffen sind insbesondere die Buslinien 37 und 38 sowie die Einsatzwagen (E-Wagen) von ESWE Verkehr. Um dennoch eine zuverlässige Anbindung für die Schüler:innen sicherzustellen, hat ESWE Verkehr ein Umleitungskonzept erarbeitet.
Umleitungen und neue Haltestellen
Durch die Umleitung ändern sich auch die Fahrwege zur Gutenbergschule, vor allem bei der Linie 37. Die Haltestellen „Schenkendorfstraße” und „Grillparzerstraße” werden nicht mehr angefahren, da die Busse über die Biebricher Allee umgeleitet werden. Die neuen Haltestellen, die bedient werden, sind "Fischerstraße" und "Nußbaumstraße".
Ersatzhaltestellen für betroffene Fahrten
Für die Haltestelle „Schenkendorfstraße” dienen bei diesen Fahrten die Haltestellen „Fischerstraße” und „Scheffelstraße” als Ersatz. Alle anderen Fahrten zur und über die Haltestelle „Schenkendorfstraße” sind von dieser Änderung nicht betroffen.
Informationen und Unterstützung
ESWE Verkehr bittet die Fahrgäste um Verständnis für die notwendigen Änderungen im Schulbusverkehr. Weitere Informationen sind an den Fahrplankästen der betroffenen Haltestellen zu finden. Aktuelle Fahrplanauskünfte stehen zudem im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de bereit.
Kontakt und Auskünfte
Eine Übersicht aller Umleitungen ist auf www.eswe-verkehr.de verfügbar. Bei Fragen können Fahrgäste das ESWE-Verkehr-Servicetelefon von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer (0611) 45022450 kontaktieren. Tarifinformationen sind ebenfalls rund um die Uhr über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbunds unter (069) 24248024 erhältlich.