Wichtige Sitzung des Ausländerbeirats: Ihre Stimme zählt!

Bürgerinnen und Bürger können Fragen zur Integration und finanziellen Förderungen direkt stellen

Am Mittwoch, den 12. Februar, findet um 18 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses am Schlossplatz 6 eine wichtige Sitzung des Ausländerbeirats statt. Diese Veranstaltung bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, direkt mit den Mitgliedern des Ausschusses in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. Die Sitzung ist öffentlich und bietet eine Plattform für transparente Entscheidungsfindung bezüglich der Integration und Förderung von ausländischen Mitbürgern.

Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger

Vor der eigentlichen Sitzung wird es eine Fragestunde geben. Diese bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt an den Ausländerbeirat zu richten. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Teil des demokratischen Prozesses, da die Interessen und Bedenken der Bevölkerung gehört und berücksichtigt werden können.

Berichterstattung der Gremien

Im Verlauf der öffentlichen Sitzung wird der Ausländerbeirat Berichte von seinen unterschiedlichen Gremien entgegennehmen. Diese Berichte sind ein wesentlicher Bestandteil der Sitzung, da sie Einblick in die bisherigen Arbeiten und Fortschritte des Beirats geben. So können die Mitglieder des Beirats fundierte Entscheidungen treffen und über die weiteren Schritte beraten.

Zielsetzung 2025 und Haushaltsplan 2026

Ein zentrales Thema der Sitzung ist die „Zielsetzung 2025“, welche den zukünftigen Kurs und die strategische Ausrichtung des Beirats definiert. In Zusammenhang damit werden auch die Anmeldungen zum Haushaltsplan 2026 besprochen. Ziel ist es, die Planung des Budgets so zu gestalten, dass die Integration ausländischer Mitbürger gefördert und unterstützt wird.

Entscheidung über den Förderbeitrag 2025

Ein weiteres wichtiges Thema ist die „Entscheidung über den monatlichen Förderbeitrag der institutionellen Förderung 2025“. Diese finanzielle Unterstützung ist entscheidend für viele Initiativen und Organisationen, die sich der Integration widmen. Die Entscheidung wird beeinflussen, welche Projekte im kommenden Jahr realisiert werden können.

Kooperationsanfrage des Staatstheaters Wiesbaden

Neben den Finanzthemen wird auch über eine „Kooperationsanfrage des Staatstheaters Wiesbaden“ gesprochen. Diese Kooperation könnte neue kulturelle Projekte und Programme ins Leben rufen, die zur Bildung und Integration der ausländischen Bevölkerung beitragen.

Die Sitzung des Ausländerbeirats ist ein integraler Bestandteil des kommunalen Engagements, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, haben einen direkten Einfluss auf das gesellschaftliche Leben und die Förderung von Vielfalt in der Stadt. Es bietet sich eine wertvolle Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.