Wichtige Entscheidungen für Senioren: Sitzung des Seniorenbeirats am 27. Januar

Von Wahlen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu digitalen Innovationen – die Themen, die die Lebensqualität der älteren Generation in Wiesbaden nachhaltig beeinflussen.

Am Montag, dem 27. Januar, um 10 Uhr trifft sich der Seniorenbeirat der Stadt im Rathaus am Schlossplatz 6, Raum 22 im Erdgeschoss zu einer Sitzung. Diese Sitzung steht ganz im Zeichen wichtiger Wahlen und Beratungen, die wesentliche Themen für die Senioren der Stadt betreffen.

Wahlen und Besetzungen in Arbeitskreisen

Die Tagesordnung ist umfangreich und beinhaltet die Wahl einer Sprecherin oder eines Sprechers für mehrere Arbeitskreise. Im Einzelnen betrifft dies die Arbeitskreise Gesundheit und Soziales, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit sowie Stadtplanung, Bau und Verkehr. Diese Besetzungen sind entscheidend, um die Interessen der Senioren in den verschiedenen Bereichen effektiv zu vertreten und voranzubringen.

Beratungsthemen von hoher Relevanz

Im Rahmen der Sitzung werden auch bedeutende Beratungsthemen behandelt. Ein zentrales Thema ist die „Ausweitung der Waffenverbotszone für den kompletten Bereich des historischen Fünfecks und dem Platz der Deutschen Einheit“. Diese Maßnahme soll die Sicherheit in den betroffenen Gebieten erhöhen und wird voraussichtlich intensiv diskutiert werden.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die „Digitale Basisertüchtigung und Weiterbildung der Bevölkerung, insbesondere der Seniorinnen und Senioren“. Diese Initiative zielt darauf ab, die digitale Kompetenz der älteren Generation durch städtische Organisationen mittels individueller Endgeräte zu fördern und zu finanzieren. Dies ist von großer Bedeutung, um den Zugang zu modernen Technologien und Informationen zu erleichtern.

Darüber hinaus wird der „Bebauungsplan ‚Parkhaus Berliner Straße‘ im Ortsbezirk Südost“ zur Sprache kommen, einschließlich der damit verbundenen Flächennutzungsplanänderung. Dieses Projekt betrifft die städtische Infrastruktur und wird vermutlich auf großes Interesse bei der Bevölkerung stoßen.

Ehrenamtliche Arbeit im Fokus

Ein letzter, aber keineswegs unwichtiger Punkt der Sitzung befasst sich mit den „Ehrenamtlichen Seniorensportbeauftragten der Landeshauptstadt Wiesbaden“. Es soll über die Verlängerung ihrer Berufung entschieden werden. Diese Rolle ist essenziell, um sportliche Aktivitäten für Senioren zu fördern und zu koordinieren, was einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität dieser Bevölkerungsgruppe leistet.

Die Sitzung des Seniorenbeirats stellt eine wichtige Plattform dar, um relevante Themen der Stadtentwicklung und Bevölkerungsunterstützung zu adressieren. Die Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Senioren in der Stadt haben und neue Impulse in den angesprochenen Bereichen setzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.