Wichtige Ausschusssitzungen in Wiesbaden: Entscheidungen, die die Stadt prägen werden
Erfahren Sie, welche Themen von wirtschaftlicher Entwicklung bis zur Stadtplanung auf der Agenda stehen und welche innovativen Lösungen die Stadtverwaltung verfolgt.In der kommenden Woche stehen mehrere wichtige Ausschusssitzungen im Rathaus von Wiesbaden an, die sich mit einer Vielzahl von Themen befassen werden, die von wirtschaftlicher Entwicklung über Stadtplanung bis hin zu finanziellen Angelegenheiten reichen. Diese Sitzungen sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Stadtverwaltung, innovative Lösungen und nachhaltige Ansätze für die Stadt zu fördern.
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit
Am Dienstag, den 4. Februar um 17 Uhr, wird im Raum 22 des Rathauses am Schlossplatz 6 eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
- „Ein Lilienpfad für Wiesbaden – Eine Tour de force für Touristen in Wiesbaden“
- „Vorhandene Strom- und Glasfaser-Infrastruktur an Videoüberwachungsanlagen für den WLAN-Ausbau nutzen“
- „Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung: Pilotprojekte, rechtssichere Nutzung und Synergieeffekte mit KI-Investitionen“
- „Open Desk Pilot für Wiesbaden“
- „Zukunftswerk: Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft gestalten gemeinsam die smarte Stadt“
- „Erhalt und Zukunft des Frühlingsfestes“ sowie „Alternativstandort für das Frühlingsfest“
- „Feuerwerk-Alternative: Lichtershow“
Ein zusätzlicher Bericht aus dem Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung wird ebenfalls präsentiert.
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Bau
Ebenfalls am Dienstag, den 4. Februar um 17 Uhr, tagt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau im Raum 318 des Rathauses. Die Diskussion wird sich auf folgende Punkte konzentrieren:
- „Erbbauzins Konzeptvergabe“
- „Einführung eines regelmäßigen Bautenstandsberichts“
- „Sachstandsanfrage Hofgut Klarenthal“
- „RheinMainUfer-Konzept: Planungen des Magistrats zum Modellversuch autofreies Rheinufer“
Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen
Der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen wird am Mittwoch, den 5. Februar um 17 Uhr im Raum 22 tagen. Wichtige Themen der Sitzung sind:
- „Sportförderung durch Vergabe von Namensrechten“
- „Kosten des Verfahrens ‚Windräder auf dem Taunuskamm‘“
- „Fatale Konsequenzen aus der Erhöhung der Grundsteuer“
Darüber hinaus wird der Stadtkämmerer einen Bericht zur aktuellen Haushaltssituation vorlegen, welcher entscheidende Einblicke in die finanzielle Lage der Stadt geben wird.
Relevanz und künftige Ausblicke
Die bevorstehenden Sitzungen versprechen, wegweisende Entscheidungen zu treffen, die die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung der Stadt prägen werden. Durch die thematische Vielfalt wird ein umfassender Einblick in aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten gegeben.
Alle Interessierten sind eingeladen, die Sitzungen zu verfolgen, um mehr über die aktuellen und zukünftigen Pläne der Stadt zu erfahren sowie sich über die komplexen Zusammenhänge und Synergieeffekte, insbesondere mit Blick auf technologische Innovationen, ein Bild zu machen.