Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Wellritzstraße in Wiesbaden wird neu gestaltet.
Der erste Teil ist fertig.
Er liegt zwischen Hellmund- und Helenenstraße.
Es gibt jetzt eine moderne Polleranlage.
Der öffentliche Raum sieht schöner aus.
Ab Mitte September startet der nächste Bau.
Diesmal wird die Straße bis zur Walramstraße verlängert.
Der erste Bauabschnitt ist geschafft.
Die Straße ist flach und barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle Menschen kommen gut vorbei.
Neue Plätze laden zum Verweilen ein.
Dort kann man sitzen, essen oder etwas trinken.
Es gibt:
Ein neuer Baum steht an der Hellmundstraße.
Sehr besonders sind versenkbare Poller.
Poller sind kleine Pfosten auf der Straße.
Sie schützen die Fußgängerzone vor falschem Verkehr.
Seit dem 12. September testen Menschen die Anlage.
Sie öffnen die Poller für besondere Fahrzeuge, zum Beispiel:
Ende Oktober starten weitere Tests.
Was sind RFID-Tags?
Das sind kleine Funkchips oder Aufkleber.
Sie machen die Poller für berechtigte Fahrzeuge auf.
Am 15. September beginnt der nächste Bau.
Die Firma ESWE Versorgung arbeitet dort.
Sie erneuert Wasserleitungen.
Sie pflanzt neue Bäume.
Ab 2026 soll die Fußgängerzone bis zur Walramstraße wachsen.
Neue Straßenlampen kommen auch dazu.
Herr Kowol, der Verkehrsdezernent, sagt:
„Die neue Fußgängerzone verbindet das Westend mit der Innenstadt.“
Sie soll für Menschen, Geschäfte und Restaurants gut sein.
Vor dem Bau gab es einen Verkehrsversuch.
Viele Menschen haben mitgemacht, zum Beispiel:
Die Reaktion war positiv.
Deshalb wurde die Fußgängerzone dauerhaft beschlossen.
Bei der Planung halfen viele örtliche Akteure mit.
Das kostet die Umgestaltung insgesamt 3,2 Millionen Euro.
Das Geld kommt von:
Für den ersten Bauabschnitt wurden 1,8 Millionen Euro gebraucht.
Davon kam ein Drittel als Förderung.
Für den zweiten Bauabschnitt sind 1,4 Millionen Euro geplant.
Der erste Bauabschnitt blieb in den Kosten.
Das ist ein Erfolg.
Viele Partner arbeiten zusammen, zum Beispiel:
Frau Michaela Höllriegel kümmerte sich gut um die Kommunikation.
Sie sprach oft mit Bürgern und Anliegern.
Die Umgestaltung bringt Vorteile:
Herr Kowol sagt:
„Die Wellritzstraße wird ein Ort zum Treffen und Verweilen.“
Das hilft der Wirtschaft und dem Zusammenleben.
Trotz Baustellen lief alles gut für Anwohner und Betriebe.
Wenn Sie mehr wissen möchten:
Weitere Informationen zur Wellritzstraßen-Umgestaltung
Bei Fragen zu RFID-Tags schreiben Sie an:
pressereferat@wiesbaden.de
Die Umgestaltung in der Wellritzstraße ist ein gutes Beispiel.
Die Stadt, Bürger und Geschäfte arbeiten gut zusammen.
Das kann anderen Stadtteilen in Wiesbaden helfen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.