Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Herzen von Wiesbaden gibt es große Bauarbeiten.
Diese begannen am 8. August 2025.
Der Grund ist ein großer Wasserschaden.
Viele Autos können nicht gut fahren.
Das sorgt für Ärger und Stau.
Die Firma ESWE Versorgung reagierte schnell.
Sie holte eine Firma für Tiefbau dazu.
So wurde schlimmerer Schaden verhindert.
Trotzdem bleibt die Lage schwierig.
Am Freitagmorgen brach eine Wasserleitung.
Diese Leitung ist sehr alt – aus dem Jahr 1954.
Sie riss unter der Brita-Arena, neben dem Statistischen Bundesamt.
Die Leitung wurde in der Nacht repariert.
Das kaputte Rohr wurde ersetzt.
Das Team arbeitete schnell und gut.
Aber es gab weitere Probleme:
Die wichtigste Aufgabe ist jetzt:
Die rechte Fahrspur wieder öffnen.
Dort fahren viele Autos in die Stadt.
Auch die Bushaltestelle soll bald wieder funktionieren.
Ziel ist: Bis 1. September soll die Spur offen sein.
Gleichzeitig wird die Trinkwasserleitung erneuert.
Diese Leitung versorgt die Innenstadt mit Wasser.
Zwischen Wittelsbacher- und Wettiner Straße wird das Rohr getauscht.
Das Rohr ist 300 Meter lang.
Die Planung läuft schon.
Der genaue Zeitplan wird bald fertig.
ESWE Versorgung kümmert sich um das Wasser-Netz.
Sie erneuern jedes Jahr etwa 10 Kilometer Leitungen.
Das hilft, große Schäden zu vermeiden.
Man kann aber nie alle Schäden verhindern.
Der Unfall am Gustav-Stresemann-Ring zeigt das deutlich.
ESWE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter arbeiten auch bei schwierigen Bedingungen.
Sie sorgen dafür, dass alle Menschen Wasser und Energie bekommen.
Erklärung:
Daseinsvorsorge heißt:
Der Staat sorgt für wichtige Dinge im Alltag.
Zum Beispiel: Wasser, Strom, Verkehr oder Schulen.
Die Stadt Wiesbaden sagt:
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Amt.
Dort bekommen Sie schnelle Antworten.
Weitere Infos finden Sie hier:
Die Arbeiten am Gustav-Stresemann-Ring sind wichtig für Wiesbaden.
Viele Menschen beobachten die Entwicklung genau.
Wie schnell die Reparatur geht, wird in den nächsten Wochen wichtig sein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 12:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.