Übersetzung in Einfache Sprache

Wasserrohrbruch sorgt für große Probleme in Wiesbaden

Ein Wasserrohr ist kaputt.
Der Schaden ist am Gustav-Stresemann-Ring.
Das ist eine wichtige Straße in Wiesbaden.

Alle Fahrspuren stadtauswärts sind gesperrt.
Das heißt: Autos dürfen dort nicht fahren.
Die Sperrung ist ab der Mainzer Straße.
Die Stadt informiert darüber im August 2025.

Sie bittet Sie, die Stelle zu meiden.
Fahren Sie am besten eine andere Strecke.

Warum ist das Rohr kaputt?

Das kaputte Rohr ist alt.
Es ist ein Graugussrohr.
Graugussrohr heißt:

  • Das Rohr ist aus Gusseisen.
  • Es wurde oft früher für Wasser benutzt.
  • Das Rohr kann mit der Zeit kaputtgehen.

Das Rohr ist seit 1954 im Boden.
Jetzt wird die Schadstelle gesucht.
Die Reparatur beginnt bald.

Wie wirkt sich der Schaden aus?

Alle Fahrspuren sind gesperrt.
Das stört den Verkehr sehr.
Nicht nur Autos, auch Busse sind betroffen.

Die Stadt empfiehlt Ihnen:

  • Fahren Sie anders.
  • Umfahren Sie die Mainzer Straße groß.

Wie lange die Sperrung dauert, weiß man noch nicht.
Die Stadt bittet um Geduld und Verständnis.

Hilfe und Informationen für Sie

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Dezernat der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Dort bekommen Sie Informationen zum Rohrbruch und Verkehr.

Wichtige Links

Die Stadt arbeitet schnell an einer Lösung.
Bitte verfolgen Sie die Nachrichten.
So sind Sie immer gut informiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Wiesbaden Ihrer Meinung nach langfristig mit alten, anfälligen Wasserleitungen wie dem Graugussrohr aus den 1950er Jahren umgehen?
Schnellster kompletter Austausch aller alten Leitungen – auch wenn es teuer wird
Reparaturen nur bei akuten Schäden, um Kosten zu sparen
Fokus auf Digitalisierung und Sensoren zur frühzeitigen Schadenserkennung
Keine Eile – alte Rohre schaffen es oft Jahrzehnte, das Risiko ist überschaubar
Die Bürger stärker in die Diskussion um Prioritäten und Kosten einbeziehen