Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung „Why are you creative?“ im Kunsthaus Wiesbaden

Das Kunsthaus Wiesbaden zeigt eine besondere Ausstellung.
Der Titel heißt: „Why are you creative?“.

Die Ausstellung läuft vom 25. September bis 14. Februar.
Sie finden das Kunsthaus am Schulberg 10.

Hier geht es um Kreativität.
Das ist die Fähigkeit, neue Dinge zu machen.


Was zeigt die Ausstellung?

Hermann Vaske sammelt seit über 30 Jahren Antworten auf die Frage:
„Warum sind Sie kreativ?“

Mehr als 1000 bekannte Personen haben geantwortet.
Dazu gehören Künstler, Wissenschaftler, Aktivisten und Denker.

Die Antworten sind sehr unterschiedlich:

  • kurze Sätze
  • Zeichnungen
  • Objekte
  • ernst oder lustig
  • persönlich oder ungewöhnlich

Im Kunsthaus Wiesbaden sehen Sie die besten Beiträge.
Es gibt Antworten von berühmten Menschen wie:

  • Cate Blanchett
  • David Bowie
  • Nick Cave
  • Isabella Rossellini

Außerdem zeigt die Ausstellung Videos.
Diese Filme hat Hermann Vaske mit Künstlern und Schauspielern gemacht.


Fokus der Ausstellung: Kreativität in Krisen

Die Ausstellung zeigt, wie wichtig Kreativität ist.
Besonders in schwierigen Zeiten, wenn es viele Probleme gibt.

Sie können sich fragen:
Kann Kreativität helfen, neue Lösungen zu finden?
Kann sie Hoffnung geben?

Stefan Sauer, ein Politiker aus Hessen, sagt:
Kreativität bringt Fortschritt in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.
Digitale Technik und künstliche Intelligenz können die Kreativität erweitern.


Schwieriges Wort erklärt: Dialektik

Dialektik bedeutet:
Es gibt Gegensätze und Kräfte, die sich stark beeinflussen.
So entsteht Neues und man lernt dazu.

In der Ausstellung sehen Sie, was Kreativität fördert oder hindert.


Wer ist Hermann Vaske?

Hermann Vaske ist Film-Macher, Autor und Regisseur.
Er arbeitete mit bekannten Menschen wie Nelson Mandela und Dennis Hopper.

Seine Filme liefen auf großen Festivals wie Cannes.
Das Projekt „Why are you creative?“ gibt es seit vielen Jahren.
Im Jahr 2018 zeigte er einen Film in Venedig.
2026 ist ein neuer Film geplant.


Mitmachen in der Ausstellung

Sie können nicht nur zuschauen.
Sie dürfen auch mitmachen und kreativ werden.
Machen Sie Ihre eigene Antwort und zeigen Sie sie in der Ausstellung.


Eröffnung und Veranstaltungen

  • Eröffnung: Mittwoch, 24. September, 19 Uhr
    Mit Monique Behr (Leiterin Kunsthaus) und Stefan Sauer

  • Symposium „A Renaissance“ mit Experten


Begleitende Veranstaltungen

  • Samstag, 4. Oktober, 11–14 Uhr:
    Kürbissuppenfest mit Künstler Vollrad Kutscher
    Tauschen Sie Rezepte und Kunst gegen Kürbissuppe

  • Sonntag, 16. November, 17 Uhr:
    Lesung „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“ mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly

  • Workshops für Jugendliche ab 13 Jahren:
    Kreative Projekte nach einer Führung
    Termine: 7. und 9. Oktober
    Anmeldung bis 2. Oktober
    E-Mail: bildende.kunst@wiesbaden.de

  • Workshop „Lass teilen, Digger!“ für Schulklassen ab 7. Klasse:
    Am 11. November mit Valentin Krayl
    Thema: Zivilcourage und Diskriminierung
    Anmeldung bis 7. November
    E-Mail: bildende.kunst@wiesbaden.de

  • Öffentliche Führungen mit Jessica Neugebauer-Boschek
    Für seheingeschränkte und gehörlose Menschen
    Anmeldung per E-Mail


Mehr Infos und Kontakt

  • Herausgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6
  • Für Fragen wenden Sie sich an das Bürgeramt oder das zuständige Amt
  • Pressemitteilungen sind online verfügbar:
    www.wiesbaden.de/presse

Barrierefreiheit

Die Ausstellung ist für alle zugänglich.
Es gibt spezielle Führungen für Menschen mit Seh- oder Hörproblemen.
Schulklassen ab der 6. Klasse können eigene Termine bekommen.


Fazit

Die Ausstellung „Why are you creative?“ ist spannend und vielfältig.
Sie können viel über Kreativität lernen und mitmachen.
Das Begleitprogramm bietet viele Gelegenheiten für Austausch und Kreativität.
Besuchen Sie die Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist Kreativität in Zeiten globaler Krisen für Sie persönlich?
Kreativität ist der Schlüssel für Hoffnung und Innovation in schwierigen Zeiten
Kreativität ist zwar schön, aber keine Lösung für echte Probleme
Digitale Technologien können Kreativität sinnvoll ergänzen, aber nicht ersetzen
Kreativität wird überschätzt – praktische Maßnahmen sind wichtiger
Ich sehe Kreativität als Flucht aus der Realität, nicht als echten Beitrag