Vielfalt fĂĽr Senioren: Entdecken Sie die Angebote in Wiesbaden
Von sozialer Teilhabe bis barrierefreiem Wohnen – Erfahren Sie, wie Wiesbaden älteren Menschen ein aktives und selbstständiges Leben ermöglicht.Vielfältige Angebote für ältere Menschen in Wiesbaden
In der ehemaligen Galeria-Kaufhof-Filiale in der Fußgängerzone startet eine neue Runde der Schaufenstergestaltung, die sich unter dem Motto „DEINE STADT, DEINE LEIDENSCHAFTEN“ präsentiert. Verschiedene Akteurinnen und Akteure gewähren Einblicke in soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten für ältere Menschen in Wiesbaden.
Beratung für ein selbstständiges Leben im Alter
Das Amt für Soziale Arbeit ist ebenfalls vertreten und zeigt anhand eines „Wohnzimmers“ seine Angebote. Rebecca Borchert, Leiterin der Beratungsstellen für selbstständiges Leben im Alter, erklärt: „Wir beraten Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren sowie ihre Angehörigen zu Themen wie Hilfen im Haushalt, pflegerischer Versorgung und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten. Wer nicht zu uns kommen kann, den beraten wir in seinem eigenen Zuhause.“
Aktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse
Die Landeshauptstadt Wiesbaden organisiert zudem ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Menschen ab 55 Jahren. Dazu gehören Wanderungen, Vorträge und Aufführungen. In den „Treffpunkten Aktiv“ können Gleichgesinnte zusammenkommen und an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen, die von Kaffeetrinken bis hin zu Sprachkursen reichen.
Gemeinsame Mittagstische fĂĽr Senioren
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher weist auf die Bedeutung der Mittagstische hin, die an 14 Standorten, einschließlich Seniorenwohnanlagen, angeboten werden. Hier haben ältere Menschen die Möglichkeit, in Gemeinschaft zu essen, wobei es für Menschen mit geringem Einkommen auch Vergünstigungen gibt. „Vor allem Seniorinnen und Senioren, die sich einsam fühlen, profitieren von den Begegnungen in entspannter Atmosphäre“, so Becher.
Barrierefreies Wohnen für mehr Lebensqualität
Die Beratungsstelle für barrierefreies Bauen und Wohnen informiert über Hilfsmittel und Umbaumaßnahmen, die ein sicheres und komfortables Leben zu Hause ermöglichen. Beispiele sind Haltegriffe im Badezimmer, der Einbau von Duschen oder Treppenliften sowie Notrufsysteme. Die Beratungen finden sowohl vor Ort als auch in der Musterausstellung „Belle Wi“ statt.
Einladung zum Schaufenster-Besuch
Dr. Becher schließt mit der Einladung, einen Blick in das Schaufenster zu werfen: „Es zeigt auf eine ansprechende Weise die vielfältigen Angebote für ältere Menschen in Wiesbaden und lädt dazu ein, diese auszuprobieren. Unsere kommunalen Beratungsstellen stehen jederzeit unterstützend zur Seite.“
Engagement für ältere Wiesbadener
Die Abteilung Altenarbeit des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden kümmert sich um die kommunalen Aufgaben rund um das Älterwerden. Die Beratungsstellen bieten individuelle und kostenfreie Informationen und Unterstützung für ältere Menschen und ihre Angehörigen.