Übersetzung in Einfache Sprache

Die Volkshochschule Wiesbaden zieht um

Die Volkshochschule (VHS) in Wiesbaden zieht um.
Sie ist seit 30 Jahren im Europaviertel.
Im nächsten Jahr zieht sie in die Luisenstraße 4-6.

Der neue Standort ist zentraler.
So kommen mehr Menschen gut hin.
Das Angebot der VHS soll größer werden.

Neuer Standort: Mehr Platz und bessere Räume

Die VHS zieht in ein altes Auktionshaus.
Das Gebäude heißt „ehemaliges Auktionshaus Jäger“.

Dort gibt es:

  • Mehr Kursräume als vorher
  • Weniger Gänge und Wege
  • Bessere Nutzung der Flächen

Früher war viel Platz nur für die Wege.
Das war schlecht für neue Räume.
Außerdem sind die Kosten für Betrieb und Reinigung jetzt niedriger.

Der Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl sagt:
„Die VHS wird mit dem Umzug besser und sichtbarer.“

Kaltmiete heißt: Grundmiete ohne Nebenkosten.
Nebenkosten sind zum Beispiel: Heizung oder Wasser.

Der Umzug läuft in mehreren Schritten

Der Umzug passiert nach und nach.
Anfang nächsten Jahres zieht die Geschäftsstelle um.
Bis Mai sollen Büros und Kursräume folgen.
Danach gibt es einen großen Saal für Veranstaltungen.

Die neuen Räume haben auch Küchen.
So sind Kochkurse besser möglich.
Die VHS arbeitet auch mit Partnern wie dem Staatstheater zusammen.

Geld und Zustimmungen

Die neuen Räume kosten viel Geld.
Die Kaltmiete liegt bei etwa 750.000 Euro pro Jahr.
Der Umzug kostet etwa 100.000 Euro.
Das Geld kommt aus einem Kassenkredit.
Das heißt, die Stadt leiht sich das Geld kurzzeitig.

Bevor der Umzug passiert, müssen Gremien zustimmen:

  • Die ersten beraten im Kulturausschuss.
  • Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet am 11. September 2025.

Die Stimmen der Verantwortlichen

Dr. Hendrik Schmehl sagt:
„Die VHS wird effizienter und sichtbarer.“

Dr. Stephanie Dreyfürst, Direktorin der VHS, sagt:
„Die Lage ist sehr zentral und leicht erreichbar.
Die Räume sind modern und barrierefrei.
Die VHS wird ein Ort zum Lernen und Treffen.“

Mehr Leben in der Innenstadt

Der neue Standort hat gute Bus- und Bahn-Anbindung.
Das hilft vielen Menschen, die VHS zu besuchen.
An manchen Tagen kommen bis zu 1.000 Kursteilnehmer.
Das unterstützt die Erwachsenenbildung in Wiesbaden.

Die nächsten Schritte auf einen Blick

  • Beratung im Kulturausschuss vor dem 11. September 2025
  • Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung am 11. September 2025
  • Beginn des Umzugs Anfang 2025

Der Umzug zeigt, wie Bildung und Stadt sich zusammen verändern.
Die endgültige Entscheidung im September ist wichtig für die VHS.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Wiesbaden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Der geplante Umzug der VHS Wiesbaden ins Zentrum verspricht mehr Raum und bessere Erreichbarkeit – was halten Sie von solchen Standortwechseln für öffentliche Einrichtungen?
Top Idee – mehr Sichtbarkeit und zentraler geht’s nicht!
Bleibt doch, wo ihr seid – Umzüge sind oft nur teuer und stressig.
Wichtig ist nur, dass die Kurse nicht teurer werden.
Besser so: mehr moderne Räume und Kooperationen mit Kulturpartnern!