**Pressemitteilung: Fernwärmeausbau auf der Schwalbacher Straße – Verbesserungen für den Verkehr ab dem 3. Februar**
Die Stadt Wiesbaden informiert darüber, dass ab dem 3. Februar umfassende Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmenden an der Rheinstraße in Kraft treten werden. Die Arbeiten, die im Rahmen des Fernwärmeausbaus durchgeführt werden, haben zwar zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen geführt, dennoch konnte durch intensive Koordinierung die ursprünglich geplante Bauzeit von sieben auf nur drei Wochen verkürzt werden.
Aktuell stehen dem Autoverkehr auf der Rheinstraße lediglich zwei Fahrbahnen zur Verfügung, was für zusätzliche Staus gesorgt hat. Ab dem 3. Februar wird jedoch eine neue Rechtsabbiegespur eingerichtet. Diese ermöglicht es den Fahrzeugen, von der Rheinstraße in die Schwalbacher Straße abzubiegen. Zudem wird die Möglichkeit geschaffen, von der Schwalbacher Straße aus wieder rechts in die Rheinstraße in Richtung Ringkirche abzubiegen. Diese Maßnahmen werden die Verkehrssituation erheblich entschärfen, insbesondere zu Stoßzeiten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Bauarbeiten umfasst den Austausch von alten Wasserleitungen, die bis in die Kaiserzeit zurückreichen. Die Stadt Wiesbaden hat in diesem Zusammenhang auch die Ampelschaltung an der Ausfahrt des Parkhauses Luisenplatz optimiert. Die Anpassung der Grünphasen hat bereits spürbare Entlastungen geschaffen, insbesondere am Abend, wo Rückstaus ins Parkhaus durch kürzere Wartezeiten deutlich reduziert werden konnten. Es bleibt zwar eine gewisse Verkehrsbelastung bestehen, doch die Verbesserungen tragen dazu bei, die Situation für alle Verkehrsteilnehmer zu erleichtern.
Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird ab dem 3. Februar der Gehweg nach der Landesbibliothek gesperrt, um die Sicherheit während der Baustellenarbeiten zu gewährleisten. Sie können jedoch ungehindert den Übergang auf der gegenüberliegenden Seite von der Oranienstraße über die Rheinstraße in die Schwalbacher Straße nutzen. Die Stadt hat hierbei die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Auge und handelt entsprechend.
Die Stadt beobachtet die Verkehrssituation vor Ort und wird gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Besonders der Abriss des alten Arbeitsamtes, der voraussichtlich bis Ende Mai andauern wird, erfolgt zeitgleich mit dem Fernwärmeausbau. Dieser führt derzeit erfreulicherweise nicht zu zusätzlichen Verkehrsbehinderungen.
Zur Minimierung von Verkehrsstaus und zur Erhöhung der Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger fordert die Stadt alle Verkehrsteilnehmenden auf, Kreuzungen frei zu halten, diese nur bei „Grün“ zu passieren und unerlaubte Abbiegemanöver zu vermeiden. Autofahrern, die lediglich die Innenstadt queren möchten, wird geraten, ab dem Dürerplatz über die B417/Platter Straße und weiter über den 2. Ring auf die A66 auszuweichen, um eine reibungslosere Fahrt zu gewährleisten.
Die Stadt Wiesbaden bittet um das Verständnis und die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden während dieser notwendigen Arbeiten. Die eingesetzten Maßnahmen sollen nicht nur den aktuellen Verkehrsfluss optimieren, sondern auch die Infrastruktur der Stadt langfristig verbessern. Wir danken für Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser Übergangsphase.