Veranstaltungsreiche Events und Marketingstrategien tragen zur Steigerung der Übernachtungszahlen in Wiesbaden bei.
Foto: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM)

Tourismusboom in Wiesbaden: Übernachtungszahlen 2023 mit Rekordsteigerung

Starke Zuwächse im Tourismussektor

Die Landeshauptstadt Wiesbaden verzeichnete im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Übernachtungszahlen um 20,5 Prozent auf 1.377.702 Millionen. Die Anzahl der Gäste stieg ebenfalls um mehr als 18 Prozent auf 585.781. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Beliebtheit Wiesbadens als Reiseziel.

Bürgermeisterin zeigt sich erfreut

Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger äußerte sich zufrieden über die positive Entwicklung: „Die Zahlen sprechen für die Attraktivität Wiesbadens als städtetouristisches Reiseziel und nachhaltigen Kongress- und Tagungsstandort.“ Sie merkte an, dass diese Steigerungen sogar die Zuwachsraten auf Bundes- und Landesebene übertreffen.

Marketingbemühungen tragen Früchte

Laut Hinninger tragen gezielte Marketingaktivitäten der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) wesentlich zu diesem Erfolg bei. Besonders betont wurde der Werbeauftritt mit dem Rheingau als gemeinsame Destination „Wiesbaden Rheingau“.

Bedeutung der Veranstaltungen

Martin Michel, Geschäftsführer der WICM, wies auf die Rolle von Fachveranstaltungen und publikumsstarken Events hin: „Unsere Veranstaltungshäuser sind gut ausgelastet.“ Er nannte Beispiele wie den Internistenkongress der DGIM und das Rheingau Musik Festival, die bedeutend zur Auslastung beitragen.

Nationale und internationale Gäste

Es zeigt sich ein großer Zuwachs bei deutschen Gästen, deren Übernachtungsanteil um 16,2 Prozent stieg. Auch der internationale Gästeanteil erhöhte sich, wobei Besucher aus den USA trotz geringerer Ankunftszahlen längere Aufenthalte hatten.

Globale Marketingaktivitäten

Die Präsenz auf internationalen Messen und Veranstaltungen, wie zum Beispiel der ITB in Berlin oder der IMEX in Frankfurt, spielte eine Schlüsselrolle für die steigenden Gästezahlen. Das Vertriebsteam der WICM hat aktiv globale Märkte bearbeitet.

Vision für die Zukunft

Im Rahmen der Tourismusstrategie 2026+ werden weiterhin neue Projekte und Kooperationen entwickelt, um Wiesbaden als nachhaltige Reisedestination zu stärken und die Stadt international noch attraktiver zu machen.

Diese Erfolge sind ein klares Zeichen für die dynamische Entwicklung des Tourismus in Wiesbaden und eine Bestätigung für die effektiven Marketingstrategien der Stadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.