Übersetzung in Einfache Sprache

Konzert mit „The Sheldons“ in Wiesbaden

Am 5. November 2025 gibt es ein besonderes Konzert.
Die Band heißt „The Sheldons“.
Sie spielt Pop-Musik mit Gitarren.
Das Konzert startet um 19.30 Uhr.
Es ist im Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstraße 16.

Ein besonderer Musikstil

„The Sheldons“ spielen seit über 30 Jahren Musik.
Ihre Musik klingt wie in den 1980er und 1990er Jahren.
Sie hören Musik von Bands wie Radiohead oder The Cure.
Diese Bands kommen aus Großbritannien.

Die Musiker spielen zum ersten Mal in Wiesbaden viele eigene Lieder.
Diese Lieder sind neu und besonders kreativ.

Die Konzertreihe „Ton ab“

„Ton ab“ ist eine Veranstaltung mit vielen Konzerten.
Das Kulturamt Wiesbaden und die Musikschule machen das gemeinsam.
Sie wollen gute Musik zeigen und die Kunst in Wiesbaden fördern.
Viele Menschen kennen „Ton ab“ inzwischen gut.

Tickets und Infos

Der Eintritt kostet 9 Euro.
Sie können Karten so kaufen:

Kontakt bei Fragen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Landeshauptstadt Wiesbaden – Kulturamt
Telefon: 0611 313035

Weitere Hinweise

Diese Informationen kommen von der Stadt Wiesbaden.
Der Oberbürgermeister heißt Gert-Uwe Mende.
Bilder und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
Dort gibt es auch andere Pressemitteilungen.

Besuchen Sie die Webseiten für aktuelle Neuigkeiten und Tickets.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 10:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Förderung lokaler Musikszene durch Veranstaltungen wie die Konzertreihe „Ton ab“ in Wiesbaden?
Unverzichtbar – ohne solche Formate würde die Kultur verkümmern
Interessant, solange artistische Innovation gefördert wird
Ganz nett, aber ich bevorzuge große, internationale Acts
Unnötig – lieber weniger lokale Events, mehr Qualität