Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Literaturprogramm in Wiesbaden

Am 10. September 2025 startet eine neue Veranstaltungsreihe. Sie heißt „Talking about my Generation“.

Die erste Veranstaltung findet im Literaturhaus Wiesbaden statt.

Die berühmte Autorin Kristine Bilkau liest aus ihrem Buch „Halbinsel“. Dieses Buch ist sehr bekannt. Es bekam den Leipziger Buchpreis.

Die Lesung und Diskussion beginnt um 19:30 Uhr. Der Ort ist Frankfurter Straße 1.

Die Veranstaltung gehört auch zum Festival „Leseland“. Das ist ein großes Literaturfestival.

Auftakt mit Kristine Bilkau

Kristine Bilkau liest aus ihrem aktuellen Buch „Halbinsel“.

Bei der Veranstaltung spricht auch die Journalistin Shirin Sojitrawalla mit ihr.

Das Buch „Halbinsel“ erzählt von Linn. Sie ist eine junge Frau.

Linn kehrt nach einer schweren Zeit zurück zu ihren Eltern.

Im Buch geht es oft um:

  • Schutz
  • Kontrolle
  • Verantwortung

Die Themen spielen in einer Umwelt, die viel Schaden hat.

Thema Generationenkonflikte

Die Reihe „Talking about my Generation“ zeigt Konflikte zwischen Generationen.

Alle Besucherinnen und Besucher können mitreden.

Es geht um neue Lebensideen und wie Menschen sich verändern.

Das Literaturhaus will damit wichtige Gespräche starten.

Viele Familien und die Gesellschaft haben diese Fragen.

Roman über Wandel und Verantwortung

Im Buch kämpft Linn mit ihren Umweltideen.

Sie fühlt Druck von ihrer Mutter.

Das Buch fragt:

  • Wann ist Fürsorge zu viel?
  • Wann wird Kontrolle schlimm?

Die Geschichte zeigt, wie persönliche Probleme oft Gesellschaftsfragen sind.

Die Konflikte zwischen Mutter und Tochter sprechen über Nachhaltigkeit und innere Stärke.

Über die Autorin Kristine Bilkau

  • Geboren 1974
  • Studiere Geschichte und Amerikanistik
  • Bekam den Franz-Tumler-Literaturpreis
  • Ihr erstes Buch heißt „Die Glücklichen“
  • Das Buch „Nebenan“ war beim Deutschen Buchpreis

Veranstaltungsdaten

  • Datum: Mittwoch, 10. September 2025
  • Zeit: 19:30 Uhr
  • Ort: Literaturhaus Wiesbaden, Frankfurter Straße 1
  • Moderatorin: Shirin Sojitrawalla

Die Veranstaltung machen die Villa Clementine und das Kulturamt Wiesbaden.

Sie wird unterstützt von:

  • Hessischem Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur
  • Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
  • hr2-kultur

Tickets und Infos

  • Vorverkauf: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro
  • Abendkasse: 15 Euro, ermäßigt 11 Euro

Mehr Infos finden Sie hier:

Kontakt

Bei Fragen rufen Sie an: 0611 313302

Fazit

Die Lesung ist ein guter Einstieg in das Thema Generationen.

Der Abend ist spannend für alle, die Literatur und Gesellschaft mögen.

Es gibt viel Raum zum Diskutieren und Nachdenken.

So beginnt die neue Reihe sehr vielversprechend.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 07:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Generationenkonflikte in Zeiten von Umweltschutz und individueller Freiheit gelöst werden?
Ältere Generationen müssen mehr Verständnis für ökologische Notwendigkeiten zeigen
Jüngere sollten stärker auf Fürsorge und Traditionen setzen, statt Umweltideale zu übertreiben
Offene Diskussionen über Grenzen von Kontrolle und Schutz sind der Schlüssel
Generationen sollten getrennte Lebensentwürfe akzeptieren und weniger in Konflikte investieren