Stummfilmklassiker im Murnau-Filmtheater: „Jeder fragt nach Erika“
Erleben Sie am 2. April eine Zeitreise in die Filmgeschichte mit Einführung und Ticketangebot für nur sechs Euro!Filmklassiker am Nachmittag: „Jeder fragt nach Erika“ im Murnau-Filmtheater
Am Mittwoch, den 2. April, lädt der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden in Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zu einem besonderen Filmnachmittag ein. Um 15.30 Uhr wird der Stummfilmklassiker „Jeder fragt nach Erika“, der 1931 seine Premiere feierte, gezeigt. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Filmklassiker am Nachmittag“ und richtet sich an Personen aller Altersklassen. Der Eintrittspreis beträgt günstige sechs Euro.
Ein Blick in die Filmgeschichte
„Jeder fragt nach Erika“ ist nicht nur ein filmisches Highlight, sondern auch ein spannendes Stück Geschichte. Der Film markiert den Übergang von Stumm- zu Tonfilmen und war gleichzeitig der erste Tonfilm für die bekannte Schauspielerin Lya Mara. Mit ihrer unverwechselbaren tiefen Stimme und ihrem russischen Akzent beeindruckte sie das Publikum der damaligen Zeit. Tragischerweise war dies auch der letzte Film, den sie drehte, bevor sie 1932 mit ihrem Ehemann, dem Regisseur Friedrich Zelnik, nach London zog.
Vorfilmliche Einführung
Bevor der Film startet, wird eine kurze filmwissenschaftliche Einführung stattfinden. Diese Einführung bietet Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe des Films, die damalige Filmindustrie und die beeindruckende Karriere von Lya Mara zu erfahren. Ein besonderer Hinweis für Filmfans: Stummfilme sind nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sie bieten auch eine Erzählform, die teilweise sehr faszinierend ist.
Tickets und Reservierungen
Die Tickets für „Jeder fragt nach Erika“ sind sowohl an der Kinokasse als auch online erhältlich. Für eine komfortable Planung können Interessierte ihre Plätze auch reservieren. Reservierungen sind möglich per E-Mail an filmtheater@murnau-stiftung.de oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer (0611) 9770841.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einen zeitlosen Filmklassiker zu genießen – egal, ob Sie bereits Filmexperte sind oder einfach nur einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchten. Und seien wir ehrlich: Wer könnte der Frage „Wo bleibt Erika?“ widerstehen?