Streik droht: Wiesbadener Stadtbusverkehr im Chaos!
Gewerk-schaft ver.di ruft zu Warnstreiks auf – So bleibt Ihr mobil!Die Gewerkschaft ver.di hat eine Streikmaßnahme initiiert, die die Beschäftigten von ESWE Verkehr betrifft. Der geplante Warnstreik wird vom Betriebsbeginn am Mittwochmorgen, den 19. Februar, bis zum Betriebsende am Donnerstagmorgen, den 20. Februar andauern und könnte den Wiesbadener Stadtbusverkehr erheblich beeinträchtigen. Zusätzlich ist am Freitag, den 21. Februar, mit einem weiteren Streiktag zu rechnen.
Auswirkungen auf den Stadtbusverkehr
Während der Streikphase wird es zu erheblichen Einschränkungen im Linienverkehr kommen. Dennoch werden einige Linien weiterhin regulär bedient. Zu den betroffenen Linien zählen:
- Die von Partnerunternehmen betriebenen Linien 5, 28, 39 und 46
- Anteilig die Gemeinschaftslinien 6, 9, 33 und 74, die von der Mainzer Mobilität betrieben werden
Alternativen und Weiterreiseoptionen
Obwohl der Streik die Mobilität beeinträchtigt, stehen den Fahrgästen weiterhin alternative Verbindungen zur Verfügung. Die Linien der Mainzer Mobilität in Kastel und Kostheim (54, 55, 56, 57, 58 und 68) sowie die Regionalbus- und Bahnverbindungen sind nicht betroffen und verkehren planmäßig.
Aktuelle Informationen über den öffentlichen Nahverkehr und mögliche Änderungen während des Streiks können auf der Website des abgerufen werden.
Information und Unterstützung für Fahrgäste
ESWE Verkehr bemüht sich, Fahrgäste über die laufenden Änderungen und den Streikverlauf zu informieren. Digitale Fahrgastinformationsanzeigen an den Haltestellen sowie die Webseite bieten aktuelle Updates. Zudem sind Informationen über soziale Netzwerke zugänglich.
Die Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr in der Marktstraße bleibt während des Streiks von 8 bis 18 Uhr geöffnet, während die Informationsstellen am Hauptbahnhof und am Luisenplatz geschlossen sind. Die Service-Hotline ist täglich von 7 bis 18 Uhr erreichbar, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.
Weitere Informationen
Für weitere Details zu den Angeboten und Services von Wiesbadens Mobilitätsdienstleister, kann die Webseite
besucht werden.Fahrgäste werden gebeten, bei der Reiseplanung zusätzliche Zeit einzuplanen und sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.