Übersetzung in Einfache Sprache

Störche live beobachten am Wasserwerk Schierstein

Im Frühjahr 2025 startete ein neues Projekt.
Eine Kamera zeigte ein Storchennest live im Internet.
Mehr als 1.000 Menschen sahen die Störche jeden Tag.
Das Projekt endete jetzt nach der ersten Saison.
Jetzt beginnt die Winterpause für die Störche.

Einblicke in das Leben der Störche

Mit der Kamera konnten Sie viel sehen:

  • Wie die Störche ihr Nest bauten.
  • Wie die Störche Eier legten und hielten.
  • Wie die Küken schlüpften und groß wurden.

Ein schwieriger Teil war das Futter.
Im Frühling war es oft zu kalt.
Viele Störche fanden nicht genug Futter.
Deshalb überlebten nicht alle Küken.

Brutpaar heißt zwei Störche, die zusammen ein Nest bauen.
Sie kümmern sich gemeinsam um die Eier und Küken.

Junge Störche auf großer Reise

Ein Jungstorch verließ das Nest gut entwickelt.
Er wurde von seinen Eltern großgezogen.
Ende August sah man die ersten Jungstörche in Marokko.
Das kann man an den Ringen an den Beinen sehen.

Die Störche können lange Strecken fliegen.
Das zeigt ihre Kraft und Orientierung.

Positive Rückmeldungen und Ausblick

Viele Menschen fanden das Live-Bild sehr spannend.
Der Leiter vom Stadtplanungsamt sagt: Das Projekt war ein Erfolg.
Auch der Oberbürgermeister schaute sich die Störche an.

Er sagte:
„Es ist toll, die Störche ganz nah zu sehen.
Man lernt viel über das Leben der Vögel.
Das Projekt soll im nächsten Jahr weitergehen.“

Infos zum Projekt

Die Kamera wurde mit Geld vom Regionalpark RheinMain bezahlt.
Auch Smart City Wiesbaden half mit.
Im Winter ist die Kamera aus.
Im Frühling geht der Livestream wieder online.

Service und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Mehr Infos und Nachrichten finden Sie hier:
Presseseite der Stadt Wiesbaden
Datenschutzerklärung der Stadt Wiesbaden

Zusammenfassung

Die erste Storchensaison war ein großer Erfolg.
Im nächsten Jahr können Sie die Störche wieder live sehen.
So bleiben Sie immer nah am Leben der Störche dran.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Livestreams öffnen uns das Nest: Wie sinnvoll ist für Sie die Beobachtung wildlebender Tiere – wie der Schiersteiner Störche – über Kameras in ihrem natürlichen Lebensraum?
Faszinierend! So lerne ich Tiere und ihre Herausforderungen hautnah kennen.
Kritisch – Eingriffe und Überwachung können den Tieren Stress bereiten.
Nur mit strengen Schutzmaßnahmen; das Tierwohl geht vor Zuschauerinteresse.
Nichts für mich, ich bevorzuge den direkten, unverfälschten Naturkontakt.