Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtteilspaziergang in Biebrich am 10. Mai 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Stadt Wiesbaden zu einem Stadtspaziergang ein.

Der Spaziergang heißt: Stadtteilspaziergang Biebrich.

Er findet im Rahmen eines großen Aktionstags statt.

Das Programm zeigt, was die Stadt alles verbessert hat.

Sie können die Projekte live sehen.

Sie lernen engagierte Menschen kennen.

Der Spaziergang startet um 11 Uhr.

Sie treffen sich am Quartiersbüro in der Straße der Republik 17–19.

Der Spaziergang dauert ungefähr zwei Stunden.

Sie gehen bis zum Rathenauplatz.

Begleitet werden Sie vom Team des Quartiersmanagements.

Sie hören auf Berichte von Bürgerinnen und Bürgern.

Sie lernen neue Projekte im Stadtteil kennen.

Hier sind einige Stationen auf dem Weg:

  • Die neugestaltete Robert-Krekel-Anlage
  • Das KulturKaufHaus WerkSaal
  • Das sanierte Jürgen-Grabowski-Sportfeld
  • Der „Rudi“ (ein Ort im Stadtteil)
  • Die erweiterte Kita Betty-Coridass

Es gibt auch schöne Kunstwerke.

Künstlerinnen und Künstler haben Stromkästen bunt gestaltet.

Das nennt man Gemeinschaftsprojekt.

Die Künstlerin Dörte Schönfeld arbeitete mit dem Netzwerk BieNe.

Das Motto ist: „Vielfalt Natur“.

Es zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit ist.

Weitere Stationen sind:

  • Bepflanzte Baumscheiben in der Salizéstraße
  • Optional: der Spielplatz im Schlosspark

Der Spaziergang endet am Rathenauplatz.

Dort gibt es eine Gesprächsrunde.

Sie können den neuen „Fairteilerschrank“ ansehen.

Im Schrank können Nachbarn Dinge tauschen.

Es gibt auch Seedballs.

Seedballs sind kleine Kugeln mit Samen.

Sie verteilen die „Biebrich-Mitte blüht“.

Das sind kleine Zeichen für eine grüne Nachbarschaft.

Für Getränke und Erfrischungen ist gesorgt.


Abschlussfest ab 14 Uhr

Nach dem Spaziergang gibt es ein Fest.

Das Fest heißt: „Aktionswoche für Demokratie, Toleranz – Buntes Leben“.

Es findet auf dem Gelände der Stadtteilbüros BauHof statt.

Sie können hier kreativ sein.

Es gibt einen Kunstworkshop.

Das Thema ist: „Biebrich ist bunt!“

Es gibt Informationsstände.

Hier können Sie mehr über Mitmachen im Stadtteil erfahren.

Der Eintritt ist frei.

Sie brauchen sich nicht vorher anmelden.


Was ist Städtebauförderung?

Das ist ein großes Programm.

Es wird vom Bund, den Ländern und Städten gemacht.

Es hilft beim Bauen, Modernisieren und Verschönern.

In Wiesbaden gibt es auch andere Führungen.

Sie heißen „Stadtgrün Wiesbaden“.

Hier lernen Sie, wie man Stadt und Natur verbindet.

Diese Führungen brauchen eine Anmeldung.


Weitere Infos

Weitere Infos gibt die Stadt Wiesbaden auch auf ihrer Website.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Wiesbaden in Zukunft mit der Förderung von Stadtentwicklung und Gemeinschaftsprojekten umgehen?
Mehr kreative Gemeinschaftsprojekte wie 'Vielfalt Natur' fördern!
Den Fokus auf nachhaltiges Stadtgrün und grüne Oasen legen!
Mehr Veranstaltungen wie Stadtteilspaziergänge für alle Altersgruppen anbieten!
Privatpersonen und Unternehmen stärker in die Gestaltung des Stadtteils einbinden!
Bürgerbeteiligung bei allen neuen Projekten verpflichtend machen!