Spatenstich für Erweiterungsbau an der Wilhelm-Leuschner-Schule

Ein bedeutender Tag für die Bildung in Wiesbaden

Am 18. April 2024 wurde ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in Wiesbaden genommen. Der erste Spatenstich für die Erweiterung der Wilhelm-Leuschner-Schule fand statt, anwesend waren prominente Persönlichkeiten wie Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Baudezernent Andreas Kowol, Ortsvorsteher Stephan Lauer und Schulleiterin Alexandra Gill-Gers.

Zeitkapsel als Zeuge der Zeit

Höhepunkt der Zeremonie war die Einlegung einer Zeitkapsel durch die Schülervertretung, die symbolisch die Hoffnung und Erwartungen der Schülerschaft an die zukünftige Schulumgebung verkörpert. Die Kapsel wurde in Anwesenheit der Offiziellen unter Sand begraben, auf der bereits errichteten Bodenplatte des Neubaus.

Grundstein für die Zukunft

Die Notwendigkeit des Projekts wurde durch eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018 unterstrichen. Diese Studie erforschte verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung der Pavillons aus den 1960er Jahren, von einfacher Sanierung bis hin zu vollständigem Neubau. Letztlich fiel die Entscheidung auf eine Kombination aus Sanierung der bestehenden Strukturen und ergänzenden Neubauten.

Erster Bauabschnitt gestartet

Im ersten Bauabschnitt werden zwei Pavillons am Bolzplatz saniert und durch einen eingeschossigen Neubau in Holzbauweise erweitert. Dies soll nicht nur die räumlichen Kapazitäten erhöhen, sondern auch die Lernumgebung modernisieren. Die Fertigstellung ist für den Sommer oder Herbst 2025 geplant, mit einer anschließenden Nutzung durch die Jahrgangsstufen fünf und sechs.

Pläne für die nächste Phase

Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts wird sofort mit den Arbeiten an den verbleibenden vier Pavillons begonnen. Diese Maßnahmen umfassen ebenfalls Sanierung und Erweiterung, sowie die Neugestaltung des Vorplatzes und die Installation verbindender Dächer. Die weiterführenden Jahrgangsstufen sowie die Schulsozialarbeit werden hier untergebracht.

Eine Investition in die Zukunft

Dieses Bauprojekt spiegelt das Engagement der Stadt Wiesbaden wider, um die Lernbedingungen und -umgebung für künftige Generationen zu verbessern. Es zeigt das Bestreben, Bildungseinrichtungen nicht nur zu erhalten, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.