Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Vom 7. bis 11. Juli gibt es die „Sommerwiese“ in Wiesbaden.
Das ist ein kostenloses Angebot für Kinder und Familien.
Die Sommerwiese ist in den Reisinger Anlagen in der Stadt.
Man kann dort jeden Tag von 14 bis 19 Uhr spielen.
Das Angebot ist besonders für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Aber auch kleine Geschwister, Jugendliche und Eltern sind willkommen.
Sie brauchen keine Anmeldung und keinen Eintritt zu bezahlen.
Die Sommerwiese bietet viele Aktivitäten an.
Dafür gibt es erfahrene Betreuerinnen und Betreuer.
Dort können Sie und Ihre Kinder erleben:
Jeden Tag gibt es auch besondere Aktionen.
Zum Beispiel Yoga, kreative Workshops, Theater oder Clowns.
Dabei steht Bewegung, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt.
Jeden Tag gibt es ein buntes Bühnenprogramm.
Besonders beliebt sind:
Außerdem gibt es besondere Aktionen:
Dr. Patricia Becher, eine wichtige Mitarbeiterin der Stadt, sagt:
„Wir wollen in der Stadt Raum für Kinder schaffen.
Zum Spielen, Ausprobieren und Kreativsein.
Die Sommerwiese zeigt, wie öffentliche Plätze kinderfreundlich sind.
Das ist besonders wichtig im Sommer, wenn viele Familien in der Stadt bleiben.“
Für alle Angebote der Sommerwiese zahlen Sie keinen Eintritt.
Sie brauchen auch keine Anmeldung.
Das Programm organisiert das Amt für Soziale Arbeit.
Die Sommerwiese gibt es schon zum 22. Mal.
Nach der Sommerwiese geht das Ferienprogramm weiter.
In mehreren Stadtteilen gibt es von der 2. bis 6. Ferienwoche Angebote.
Sie sind montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr offen.
Es gibt Basteln, Spielen und Sport für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Auch diese Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung.
Das große Abschlussfest ist das 3. Internationale Karussellfestival.
Es findet vom 15. bis 17. August im Kulturpark am Schlachthof statt.
Dort gibt es Musik, Theater und viele Mitmachaktionen.
Sie möchten mehr wissen? Hier finden Sie Informationen:
www.wiesbaden.de/ferienprogramm
Kontakt Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit:
Telefon: 0611 312002
Für Fragen an die Stadt:
Pressereferat Landeshauptstadt Wiesbaden
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Alle neuen Hinweise und Pressemitteilungen online:
www.wiesbaden.de/pressemitteilungen
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.