Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Somalische Kultur-Bildungsinitiative e.V. (SKB) erhielt den Integrationspreis 2025.
Der Preis kommt von der Stadt Wiesbaden.
Die Preisverleihung fand im Rathaus statt.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Milena Löbcke gaben den Preis.
Die Stadt lobt damit das große Engagement für Integration.
Integration bedeutet: Menschen aus verschiedenen Ländern leben gut zusammen.
Die SKB arbeitet seit Anfang 2024 ehrenamtlich.
Ehrenamtlich heißt: Die Arbeit ist freiwillig und ohne Geld.
Die SKB hilft somalischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Wiesbaden.
Der Verein macht viele Dinge:
Die Veranstaltungen bauen Barrieren ab.
Barrieren sind Hindernisse, die Menschen trennen.
So hilft der Verein, Vorurteile zu reduzieren.
Vorurteile sind falsche Meinungen über andere Menschen.
Die SKB fördert auch Bildung.
Das bedeutet: Sie bietet Kurse und Hilfe beim Lernen.
Die Angebote sind:
So unterstützt die SKB die persönliche Entwicklung.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte:
Integration gelingt durch viele Menschen in der Stadt.
Auch kleinere Gruppen können viel bewirken.
Wichtig sind Respekt und Wertschätzung.
Wertschätzung heißt: Menschen anerkennen und achten.
Integrationsdezernentin Milena Löbcke ergänzte:
Ehrenamtliche wie die SKB helfen Neuzugewanderten.
Neuzugewanderte sind Menschen, die neu in die Stadt ziehen.
Sie bauen Brücken zwischen Kulturen.
Brücken verbinden Menschen miteinander.
Der Integrationspreis gibt es seit 2007.
Er ist für Menschen und Gruppen mit viel Einsatz.
Der Preis ist 2.500 Euro wert.
Er zeigt Dankbarkeit für ehrenamtliche Arbeit.
Die SKB verbessert das Zusammenleben in Wiesbaden.
Der Preis zeigt, dass Einsatz wertgeschätzt wird.
So entstehen offene und inklusive Gemeinschaften.
Inklusive bedeutet: Alle Menschen gehören dazu.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an das Dezernat für Integration wenden.
Auf der Webseite der Stadt Wiesbaden finden Sie weitere Informationen.
Was bedeutet Integration?
Integration heißt, dass Menschen aus verschiedenen Ländern gut zusammenleben.
Alle können mitmachen und sich wohlfühlen.
Man hilft dabei, Hindernisse zu entfernen und gemeinsam zu leben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 08:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.