Übersetzung in Einfache Sprache

Seniorenbeirat Wiesbaden lädt zur Sitzung ein

Der Seniorenbeirat Wiesbaden lädt Sie ein.
Er lädt zu einer öffentlichen Sitzung ein.

Sie findet am Montag, 5. Mai, statt.
Sie beginnt um 10 Uhr.
Der Ort ist das Rathaus im Schlossplatz 6.

Vor der Sitzung können Sie persönlich sprechen.
Sie haben dann die Chance, Ihre Anliegen zu sagen.
So kann der Seniorenbeirat Sie besser kennenlernen.

Wichtige Themen der Sitzung

In der Sitzung geht es um mehrere Themen.
Hier einige wichtige Punkte:

  • Vorstellung der Organisation LAB
  • Gespräch mit Partnern
  • Geld für die Arbeit des Seniorenbeirats
  • Infos zu „Handy-Apps für Lebensmittel“

Die Organisation LAB schätzt die Belange älterer Menschen.
Sie arbeitet eng mit der Stadt zusammen.

Praxisnahe Info-Veranstaltung

Es gibt eine Info-Veranstaltung.
Sie heißt „Handy-Apps für Lebensmittel“.
Viele ältere Menschen nutzen Handy-Apps.
Sie helfen, den Alltag leichter zu machen.

Mitmachen ist wichtig

Die Sitzung ist öffentlich.
Jeder kann mitmachen.
Sie können sich informieren.
Sie können auch Ihre Meinung sagen.

Das ist wichtig für Demokratie.
Und für die Transparenz in der Stadt.

Mehr Infos erhalten Sie hier

Weitere Nachrichten finden Sie auf dem Internet.
Hier können Sie mehr lesen:

Das ist das Impressum

Die Veranstaltung ist im Auftrag der Stadt Wiesbaden.
Verantwortlich ist der Magistrat.
Der Oberbürgermeister heißt Gert-Uwe Mende.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sollten Senioren bei der Digitalisierung ihrer Stadt stärker unterstützt werden?
Ja, besonders bei Themen wie Handy-Apps für den Einkauf.
Nein, die älteren Generationen sollten selbstständiger bleiben.
Nur wenn es um einfache Lösungen geht – nicht bei komplexer Technik.
Nein, Digitalisierung ist nicht prioritär für Senioren.
Auf jeden Fall, um Inklusion und lebenslanges Lernen zu fördern.