Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Sitzung des Seniorenbeirats Wiesbaden

Der Seniorenbeirat in Wiesbaden lädt Sie herzlich ein.
Die nächste öffentliche Sitzung ist am Montag, 25. August.
Sie beginnt um 10 Uhr.
Der Treffpunkt ist Raum 22 im Rathaus, Schlossplatz 6.

Die Sitzung ist für alle Bürgerinnen und Bürger offen.
Sie können sich informieren oder mitreden.


Wichtige Themen der Sitzung

Es gibt zwei Hauptthemen:

  • Das Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V. stellt sich vor.
  • Der Arbeitskreis Inklusion und Barrierefreiheit berichtet.

Beide Gruppen kümmern sich um ein gutes Miteinander.
Sie setzen sich für Barrierefreiheit in der Stadt ein.

Weitere Themen betreffen das Stadtbild und ältere Menschen.

Dazu gehören:

  • Umbau des Schlossplatzes im Stadtzentrum
  • Entwicklung der Poststraße in der Stadtmitte
  • Planungen für Bahnhofstraße, RheinMain CongressCenter und Hauptbahnhof
  • Verbesserungen an Schiersteiner Straße beim Willy-Brandt-Allee und Volkshochschule Schierstein
  • Verbesserungen an der Hunsrückstraße zum Wallauer Weg
  • Themen zu Goerdelerstraße und Anne-Frank-Straße
  • Barrierefreie Haltestelle Bismarckring (Richtung Dotzheim) an der Bleichstraße

Ein wichtiger Punkt ist der Austausch mit der Bürgermeisterin Hinninger.
Dabei geht es auch um den Hitzeaktionsplan.

Hitzeaktionsplan:
Das ist ein Plan mit Maßnahmen gegen starke Hitze.
Er schützt besonders ältere Menschen vor der Hitze.

Der Seniorenbeirat spricht auch über die Vergabe von Geldmitteln.


Ihre Beteiligung ist wichtig

Die Sitzung ist öffentlich.
Sie können Fragen stellen oder Vorschläge machen.
So helfen Sie mit, die Stadt besser zu machen.

Bei Fragen zur Sitzung oder zum Seniorenbeirat können Sie sich an das zuständige Amt wenden.


Mehr Informationen finden Sie hier


Machen Sie mit!

Die Sitzung ist Ihre Chance, die Stadt mitzugestalten.
Die Themen sind wichtig für alle Menschen in Wiesbaden.
Besonders Barrierefreiheit, Verkehr und öffentliche Sicherheit.

Der Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerinnen und Bürgern ist wichtig.
So bleibt Wiesbaden eine lebenswerte Stadt - auch für ältere Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 11:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Städte wie Wiesbaden die Lebensqualität älterer Menschen am effektivsten verbessern?
Mehr barrierefreie Zugänge und öffentliche Plätze schaffen
Hitzeaktionspläne konsequent umsetzen – ältere Menschen schützen!
Verkehrsführung & Haltestellen für Senioren sicherer machen
Stadtbild und Parks altersgerecht und einladend gestalten
Finanzmittel gezielt für Senioren-Projekte nutzen