Sei dabei! Wiesbaden Engagiert! 2025 startet jetzt

Unternehmen gesucht: Übernehmt soziale Verantwortung und bringt eure Ideen ein!
**Jetzt anmelden: „Wiesbaden Engagiert!“ geht 2025 in die nächste Runde** In der Landeshauptstadt Wiesbaden wird Engagement großgeschrieben. Die Initiative „Wiesbaden Engagiert!“, die 2025 in die nächste Runde geht, steht für gemeinsames Anpacken, soziales Bewusstsein und das Entdecken neuer Perspektiven für alle Beteiligten. Damit möchte die Stadt nicht nur lokale Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zusammenbringen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde erheblich stärken. Das Herzstück der Initiative ist die jährlich stattfindende Aktionswoche, in der Mitarbeitende verschiedener Unternehmen aktiv an unterschiedlichsten Projekten teilnehmen und somit einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Von der Unterstützung lokaler Vereine bis hin zur Förderung von Umweltprojekten – die Möglichkeiten für sinnvolles Engagement sind vielfältig und bieten jedem Freiwilligen die Chance, eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Für den nächsten Zyklus in 2025 haben Unternehmen in Wiesbaden erneut die Gelegenheit, sich und ihre Teams für einen Tag lang in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen. Während der Aktionswoche, die in diesem Jahr vom 12. bis 19. September stattfindet, können Mitarbeitende an Projekten teilnehmen, die sich unter anderem auf Kinder und Jugendliche, ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen konzentrieren. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Optionen zur Förderung von Bildung, Kultur sowie Umwelt- und Naturschutz. Um diese Initiative lebendig zu halten, sind ab sofort alle gemeinnützigen Einrichtungen, Vereine und Organisationen aufgerufen, ihre spannenden Projektideen einzureichen. Die Vorschläge können über die offizielle Webseite von „Wiesbaden Engagiert!“ eingereicht werden. Diese Ideen sollen dann im Spätsommer gemeinsam mit engagierten Unternehmen umgesetzt werden. Es ist eine großartige Möglichkeit, kreative Ansätze zur Verbesserung des Gemeinwohls zu entfalten und gleichzeitig Unternehmen die Chance zu geben, sinnvoll zu investieren und ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Für Interessierte, die mehr über die Aktionswoche und die damit verbundenen Möglichkeiten erfahren möchten, findet am Mittwoch, den 19. Februar, um 17 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung statt. Hier wird das Konzept der Initiative im Detail erklärt und auf die verschiedenen Wege eingegangen, wie aus einer einfachen Projektidee eine fruchtbare und erfolgreiche Kooperation zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen entstehen kann. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist ebenfalls über die Website möglich. Wichtige Meilensteine der Initiative sind bereits im Frühjahr geplant. Am Dienstag, den 6. Mai, haben gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit, ihre Projekte während der Projektbörse „surprise“ vorzustellen, wo Unternehmen gezielt nach passenden Engagements suchen können. Zudem wird am Mittwoch, den 7. Mai, eine Onlinebörse gesichtet, auf der Unternehmen die Chance haben, gezielt Projekte auszuwählen, die ihren Interessen und zur Verfügung stehenden Ressourcen entsprechen. Um sicherzustellen, dass alle Informationen bezüglich der Aktionswoche und der Anmeldung sowie weiterer wichtiger Termine schnell und einfach abgerufen werden können, steht die Webseite www.aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Bei weiteren Fragen oder wenn zusätzliche Informationen benötigt werden, können sich Interessierte jederzeit an die Fachstelle Unternehmenskooperation im Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit, wenden. Die Kontaktmöglichkeiten sind wie folgt: Telefon (0611) 312651 oder per E-Mail an wiesbaden-engagiert@wiesbaden.de. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv Teil dieser inspirierenden Initiative zu werden und zu zeigen, wie sehr wir alle zusammenwirken können, um unsere Stadt noch lebenswerter zu gestalten! Melden Sie sich an, bringen Sie Ihre Ideen ein und lassen Sie uns gemeinsam anpacken!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.