Übersetzung in Einfache Sprache

Beratung für Menschen mit Seheinschränkungen in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden hat ein besonderes Angebot für Sie.
Es ist für Menschen mit Seheinschränkungen gedacht.

Am Dienstag, dem 2. Dezember, gibt es eine Beratung.
Die Fachkraft von „Blickpunkt Auge Wiesbaden“ ist da.
Sie finden die Beratung in der Musterausstellung Belle Wi.
Die Adresse ist: Föhrer Straße 74.
Die Zeit: 14 bis 18 Uhr.

Diese Beratung ist für alle Bürger*innen von Wiesbaden.
Sie bekommen Informationen über Hilfsmittel und Techniken.
Diese helfen bei Sehverlust.


Was wird angeboten?

Sie können Ihre Fragen rund ums Sehen stellen.
Es gibt Tipps für den Alltag mit Seheinschränkung.
Ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Lösungen.

Folgendes können Sie ausprobieren:

  • Lesegeräte vorgeführt und getestet
  • Digitale Lupen zum Ausprobieren
  • Sprachassistenz-Systeme zum Steuern von Heizung und Licht

Sprachassistenz bedeutet:
Sie steuern Geräte mit Ihrer Stimme.
Zum Beispiel schalten Sie die Heizung an oder aus.
Das ist besonders für Menschen mit Sehproblemen sehr praktisch.

Die Beratung ist kostenlos.
Sie müssen sich nicht anmelden.


Wer steckt dahinter?

Das Angebot kommt vom Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen.
Sie bekommen viele Infos und können Hilfsmittel testen.

Bei Fragen können Sie „Blickpunkt Auge Wiesbaden“ anrufen:
Telefon: 0611 34187612


Die Musterausstellung Belle Wi

Die Ausstellung zeigt viele barrierefreie Lösungen.
Sie gehört zum Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden.

Sie lernen neue Hilfsmittel kennen.
So können Sie selbstständig wohnen und leben.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Dienstag: 14 bis 18 Uhr
  • Donnerstag: 13 bis 17 Uhr

Gruppen können auch Termine für Führungen machen.
Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos: www.wiesbaden.de/belle-wi


Fragen zur Ausstellung?

Sie können sich an das Pressereferat wenden.
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de


Warum ist das wichtig?

Die Stadt Wiesbaden will Inklusion fördern.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen sollen dabei sein.

Das Angebot hilft Menschen mit Sehproblemen.
Es macht das Leben leichter und selbstständiger.


Die Beratung ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Sie sind herzlich eingeladen.
Nutzen Sie das Angebot und erfahren Sie mehr!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie digitale Hilfsmittel wie Sprachassistenten oder Lesegeräte, um den Alltag mit Seheinschränkungen selbstbestimmt zu meistern?
Unverzichtbar – Technik kann Leben völlig verändern!
Hilfreich, aber persönliche Unterstützung bleibt das A und O.
Digitales ist oft kompliziert und überfordert eher.
Ich denke, klassische Hilfsmittel reichen völlig aus.
Technik ersetzt keine menschliche Beratung und Begleitung.