Schritt in die Unabhängigkeit: Unterstützung für Menschen mit Seheinschränkungen

Erleben Sie am Dienstag bei 'Blickpunkt Auge' in Wiesbaden, wie moderne Technologien helfen, den Alltag nachhaltig zu verbessern.

In der stetig wachsenden und sich entwickelnden Gesellschaft ist die Unterstützung von Menschen mit Seheinschränkungen wichtiger denn je. Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ bietet wertvolle Unterstützung und Information für Betroffene und deren Angehörige. Am kommenden Dienstag, dem 4. Februar, wird Thomas Sauer von „Blickpunkt Auge Wiesbaden“ in der Musterausstellung Belle Wi individuelle Fragen rund ums Sehen und den Sehverlust beantworten.

Veranstaltungsdetails und Angebote

Von 14 bis 18 Uhr steht Thomas Sauer den Besuchern in der Musterausstellung Belle Wi zur Verfügung. Die Location befindet sich in der Föhrer Straße 74 in Wiesbaden. Hier werden nicht nur persönliche Beratungen angeboten, sondern auch praktische Tipps gegeben, wie das Smartphone den Alltag mit Seheinschränkungen erleichtern kann. Interessenten können lernen, wie verschiedene Apps dazu beitragen, mehr Unabhängigkeit zu erlangen.

Hilfreiche Technologien und Hilfsmittel

Die Musterausstellung bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel auszuprobieren. Hierzu zählen ein Lesegerät, digitale Lupen und eine Sprachassistenz, die beispielsweise zur Steuerung von Heizungen oder Beleuchtung eingesetzt werden kann. All diese Technologien sind darauf ausgelegt, den Alltag von Menschen mit Seheinschränkungen entscheidend zu verbessern.

Informationen über „Blickpunkt Auge“

„Blickpunkt Auge“ ist ein engagiertes Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbunds in Hessen. Die Veranstaltung in der Musterausstellung Belle Wi ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Musterausstellung Belle Wi: Komfortables und barrierefreies Wohnen

Die Musterausstellung Belle Wi, ein Projekt des Amts für Soziale Arbeit, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Wohnungen komfortabel und barrierefrei zu gestalten. Neben den genannten Hilfsmitteln werden technische Produkte präsentiert, die ein selbstständiges Leben Zuhause unterstützen.

Die Dauerausstellung ist dienstags von 14 bis 18 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Auch Rundgänge für Gruppen können nach Terminvereinbarung organisiert werden.

Für all jene, die von Sehverlust betroffen sind oder sich für die Möglichkeiten der modernen Technik zur Unterstützung im Alltag interessieren, bietet die Veranstaltung in der Musterausstellung Belle Wi eine wertvolle Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.