Schelmengraben steht auf: Die Bürger mobilisieren sich für Demokratie!
Mit der 'Schelmengrabener Erklärung' gegen rechtsextreme Einflüsse und für gemeinsame Werte.In einer bemerkenswerten Initiative setzen die Organisationen und Einrichtungen der Stadtteilkonferenz Schelmengraben ein starkes Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt. Mit der "Schelmengrabener Erklärung" appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, ihre demokratischen Rechte zu nutzen und an den bevorstehenden Wahlen teilzunehmen. Seit Jahren widmet sich das Netzwerk der Aufgabe, die Wahlbeteiligung im Stadtteil zu steigern und demokratische Prinzipien zu fördern.
Die "Schelmengrabener Erklärung": Ein Bekenntnis für Zusammenhalt
Mit der kürzlich formulierten Erklärung betonen die Akteurinnen und Akteure ihre Entschlossenheit, gegen rechtsextreme Einflüsse und gesellschaftliche Spaltungen vorzugehen. Die Erklärung beinhaltet die deutliche Botschaft, dass in Schelmengraben Zusammenhalt an erster Stelle steht. „In unserem Stadtteil halten wir zusammen und lassen uns nicht gegeneinander ausspielen“, heißt es in der Erklärung.
Der Wahlaufruf unterstreicht die Bedeutung der Wahlen: „Geht wählen! Unterstützt Parteien, die für ein respektvolles Miteinander stehen und sich für eine solidarische Zukunft einsetzen!“
Unterstützung durch den Quartiersrat
Der Quartiersrat Schelmengraben, in dem sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger einbringen, steht hinter dieser Erklärung und positioniert sich ausdrücklich für demokratische Werte. Dies zeigt, dass das Engagement für Demokratie von einer starken und engagierten Gemeinschaft getragen wird.
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsschaffung
Um die zentrale Botschaft im Stadtteil zu verbreiten, wurden am Stadtteilzentrum Schelmengraben große Banner angebracht. Diese sollen die Einwohnerinnen und Einwohner zum Nachdenken anregen. Fragen wie „Was wünschst du dir für die nächste Generation? Wie willst du diese Welt übergeben?“ sollen Bewusstsein schaffen und zur aktiven Teilnahme an den Wahlen motivieren.
Die Rolle der Bürgerbeteiligung
Mit diesem Engagement wird deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen. Es sind die Menschen, die ihre Stimme erheben, welche die Grundlagen für eine aktive und lebendige demokratische Gesellschaft schaffen.