Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Entdeckungsreise ins römische Reich im Stadtmuseum Wiesbaden

Das Stadtmuseum in Wiesbaden lädt Sie ein.
Am Samstag, 12. Juli, gibt es ein besonderes Angebot.
Familien können ins römische Leben eintauchen.

Die Veranstaltung heißt:
„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“
Limes ist eine alte Grenzanlage des römischen Reiches.
Sie können dort vieles anfassen und erleben.


Familienführung durch die Ausstellung „Limes“

Die Führung beginnt um 14 Uhr.
Sie ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.

Sie hören spannende Fragen, zum Beispiel:

  • Wer lebte an der Grenze vor 2.000 Jahren?
  • Was ist vom römischen Alltag geblieben?

Sie dürfen viele Dinge anfassen:

  • Kettenhemden
  • Helme
  • Rüstungen

Das macht Geschichte lebendig und spannend.


Offene Werkstatt: Spiel selbst gestalten

Von 15 bis 17 Uhr gibt es eine Werkstatt.
Kinder können ein römisches Rundmühlespiel basteln.

Die wichtigsten Infos zur Werkstatt:

  • Dauer: 30 bis 40 Minuten je nach Tempo
  • Kosten: 4 Euro pro Spiel
  • Anmeldung: Nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei

Sie können auch ohne Führung an der Werkstatt teilnehmen.


Preise und Anmeldung

Der Eintritt ins Museum kostet:

  • Erwachsene zahlen 6 Euro
  • Erwachsene mit Ermäßigung zahlen 4 Euro
  • Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt

Für die Führung zahlen Erwachsene zusätzlich 3 Euro.
Die Teilnehmerzahl für die Führung ist begrenzt.
Eine Anmeldung brauchen Sie aber nicht.


Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Rathaus in Wiesbaden.
Dort gibt es eine Telefonzentrale und ein spezielles Amt.

Mehr Infos finden Sie im Internet:


Die Stadt Wiesbaden sorgt für diese Veranstaltung.
Oberbürgermeister ist Gert-Uwe Mende. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 13:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das aktive Erleben von Geschichte – etwa durch Anfassen und Mitmachen – im Museum?
Unverzichtbar: Nur so wird Geschichte lebendig und spannend!
Interessant, aber nicht unbedingt nötig – ich bevorzuge klassische Ausstellungen.
Gerade für Kinder super, Erwachsene dürfen gerne zuschauen.
Überbewertet – Museen sollten sich auf Originale und Information konzentrieren.
Mir ist das egal, ich gehe eh nur selten ins Museum.