Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Rheingauer Weinwoche ist ein großes Weinfest.
Es ist eines der ältesten und beliebtesten Feste.
In diesem Jahr gibt es die 48. Ausgabe.
Das Fest dauert zehn Tage.
Es findet vom 8. bis 17. August statt.
Das Fest ist auf dem Dern’schen Gelände.
Es ist in der Nähe von der Marktkirche, Schlossplatz und Rathaus.
Dort gibt es:
Diese Weinwoche ist wichtig für Wiesbaden und die Region.
Die Organisatoren verbinden Tradition mit Neuem.
Ein besonderes Ereignis ist „Riesling Vibes“.
Das ist am Montag, 11. August.
Nachmittags spielen junge DJs elektronische Musik.
Abends legt DJ Peter Latino auf.
Es gibt viele Bands.
Zum ersten Mal spielen „Apetizer“, „Café Bossa“ und Will G. & the Soul11 Band.
Insgesamt treten rund 50 Bands auf drei Bühnen auf.
Bekannte Bands sind auch „Krüger Rockt“ und „Los 4 del Son“.
Die Musik endet jeden Tag um 22 Uhr.
Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 8. August, um 17 Uhr.
Oberbürgermeister und Bürgermeisterin eröffnen das Fest.
Weinköniginnen aus der Region sind auch dabei.
Es gibt ein neues Team für mehr Sicherheit.
Das Team heißt „Awareness-Team“.
Was bedeutet Awareness?
Awareness heißt:
Das Team ist an Freitag- und Samstagabenden da.
Sie tragen rote Taschen, schwarze Shirts und lila Westen.
Bürgermeisterin Hinninger sagt:
„Nur wer sich sicher fühlt, kann frei feiern.“
Die Weinwoche achtet auf die Umwelt.
Es gibt kein Plastik-Geschirr und kein Plastik-Besteck.
Alle Weingläser sind leicht und umweltfreundlich.
Man zahlt 3 Euro Pfand für Mehrwegflaschen.
So entsteht weniger Müll.
Für die Anreise gibt es ein günstiges Ticket.
Dieses Ticket bekommt man am Stand vor der ESWE-Mobilitätszentrale.
Das Ticket kann man gegen ein Glas Wein tauschen.
Es gibt auch bewachte Garderoben für Fahrräder.
Es gibt 119 Stände.
Davon sind:
Es gibt viele regionale Spezialitäten.
Zum Beispiel Hessisches Allerlei und Grillgerichte.
Neu sind Angebote von „KäseReich“ und „Hofköchen“.
Neue Winzer präsentieren ihre Weine.
Der ukrainische Stand hat besondere Weine und Sekte.
An den Wochenenden gibt es Kinderbetreuung.
Die Familienbildung vom Dekanat Wiesbaden organisiert das.
Die Betreuung ist im Haus Marktkirche.
Samstags kostet die Betreuung Geld.
Sonntags ist sie kostenlos.
Kinder von fünf bis elf Jahren können malen, basteln und spielen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, solange Plätze frei sind.
Wer mehr über Wein lernen will, kann an einer Tour teilnehmen.
Die Tour ist am Freitag, 15. August, ab 17 Uhr.
Katharina Höfling führt die Tour.
Sie war Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin.
Die Tour dauert zwei Stunden.
Es werden sechs Weingüter besucht.
Die Plätze sind begrenzt.
Tickets kann man online buchen:
tourismus.wiesbaden.de
Die Rheingauer Weinwoche verbindet Tradition und Neues.
Sie bringt viele Menschen nach Wiesbaden.
Das Fest stärkt die Stadt und die Region.
Es sorgt für Freude und gutes Miteinander.
Die 48. Rheingauer Weinwoche lädt zum Genießen ein.
Sie bietet Spaß, Musik und schöne Entdeckungen.
Die Sicherheit und Umwelt werden geschützt.
Es ist ein Höhepunkt im Sommer von Wiesbaden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 13:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.