Übersetzung in Einfache Sprache

Repair Café in Wiesbaden am 22. November 2025

Das Repair Café on Tour kommt wieder nach Wiesbaden.
Am Samstag, den 22. November 2025, ist es im Umweltladen.
Der Umweltladen steht in der Luisenstraße 19.
Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 14 Uhr.

Sie können kaputte Dinge reparieren lassen.
Oder Sie reparieren mit Hilfe selbst.
Das Repair Café repariert:

  • Elektrogeräte wie Toaster oder Mixer
  • Kinderspielzeug
  • Zum ersten Mal auch Kleidung

Was wird im Repair Café gemacht?

Die Reparaturhelfer kennen sich gut aus.
Sie reparieren kleine und größere Schäden.
Zum Beispiel:

  • Toaster läuft nicht mehr
  • Spielzeug ist kaputt
  • Knopf fehlt an der Kleidung
  • Loch in der Hose

Neu im Repair Café ist eine Nähstation.
Hier können Sie Kleidung selber reparieren.
Sie bekommen dabei Hilfe von Experten.

Wichtige Infos für Besucher

Bringen Sie Ihre kaputten Sachen bis 11:30 Uhr.
Dann können die Reparaturen noch erledigt werden.
Sie holen Ihre Sachen bis 14 Uhr wieder ab.

Das Angebot ist für alle Menschen.
Besonders für Menschen mit wenig Geld.

Wichtig im Überblick:

  • Datum: 22. November 2025
  • Ort: Umweltladen, Luisenstraße 19, Wiesbaden
  • Zeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Annahmeschluss: 11:30 Uhr

Warum gibt es das Repair Café?

Das Repair Café will Müll vermeiden.
Dabei helfen Reparaturen, die Lebensdauer von Sachen zu verlängern.
Weniger neue Sachen kaufen heißt:

  • Sie sparen Geld
  • Sie schützen die Umwelt
  • Sie schonen wichtige Rohstoffe (das nennt man Ressourcenschonung).

Was bedeutet Ressourcenschonung?

Ressourcenschonung heißt:
Natürliche Stoffe wie Wasser oder Energie sparsam benutzen.
Das hilft, die Umwelt zu schützen.
So bleiben Rohstoffe auch für später erhalten.

Wie hilft das Repair Café der Gemeinschaft?

Die Menschen lernen dort etwas Neues.
Sie müssen nicht alles neu kaufen.
Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Das Repair Café will:

  • Gegenstände länger nutzen
  • Umwelt schützen
  • Menschen mit wenig Geld helfen
  • Gemeinschaft stärken

Mehr Informationen und Kontakt

Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Infos:
Weitere Informationen zum Repair Café Wiesbaden

Fragen beantworten:
Pressereferat Landeshauptstadt Wiesbaden
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Hinweise für Besucher

Der Umweltladen rät: Fragen Sie vorher nach.
So wissen Sie genau, wie das Repair Café funktioniert.

Hier finden Sie die Original-Pressemitteilung:
Original-Pressemitteilung

Datenschutzinformationen:
Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Herausgeber ist die Stadt Wiesbaden.
Oberbürgermeister heißt Gert-Uwe Mende.

Sie wollen keine Presse-Mails mehr?
Dann schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Würden Sie defekte Elektrogeräte oder Kleidung selbst reparieren, wenn Sie dabei von Experten unterstützt werden?
Ja, ich will endlich lernen, kleine Reparaturen selbst zu meistern!
Nur wenn es einfach ist, sonst bringe ich es lieber in die Werkstatt.
Nein, ich kaufe lieber gleich neu – Reparieren ist mir zu umständlich.
Ich finde das Reparieren wichtig für Umwelt und Geldbeutel und nutze solche Angebote regelmäßig.
Reparieren? Da vertraue ich lieber Profis, trotz Kosten.