Übersetzung in Einfache Sprache

Repair Café on Tour in Wiesbaden

Das Repair Café kommt wieder nach Wiesbaden.
Am Samstag, 25. Oktober, ist es von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Sie finden das Repair Café im Umweltladen, Luisenstraße 19.

Hier können Sie defekte Dinge reparieren lassen.
Dabei geht es um Nachhaltigkeit. Das bedeutet:

  • Dinge länger nutzen
  • Weniger wegwerfen

Was wird repariert?

Es gibt Hilfe bei Elektrogeräten.
Experten benutzen Schraubenzieher und Lötkolben.
Auch kaputtes Kinderspielzeug können Sie mitbringen.

Nähstation: Reparatur von Kleidung

Ab 11:30 Uhr können Sie kaputte Kleidung abgeben.
Sie bekommen die reparierte Kleidung bis 14 Uhr zurück.
Dabei hilft Ihnen jemand, der Nähen gut kann.

Selbsthilfe heißt:
Sie lernen, Ihre Kleidung selbst zu reparieren.
Die Experten zeigen Ihnen, wie das geht.

Warum ist das wichtig?

Reparieren schont die Umwelt.
Es spart Ressourcen, also alles, was man zum Herstellen braucht.
Besonders Menschen mit wenig Geld profitieren davon.
Sie müssen keine neuen Geräte oder Kleidung kaufen.

Organisatorische Infos

  • Termin: Samstag, 25. Oktober, 10 bis 14 Uhr
  • Ort: Umweltladen, Luisenstraße 19, Wiesbaden
  • Abgabe reparaturbedürftiger Sachen ab 11:30 Uhr
  • Rückgabe bis 14 Uhr
  • Kleidung kann vor Ort unter Anleitung repariert werden

Kontakt und mehr Infos

Mehr Informationen gibt es online bei der Stadt Wiesbaden:
https://www.wiesbaden.de/repair-cafe

Bei Fragen können Sie das Dezernat der Stadt Wiesbaden fragen.

Warum macht Wiesbaden das?

Das Repair Café hilft der Umwelt.
Es fördert Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Die Aktion zeigt, wie man gemeinsam repariert und spart.

Mehr Pressemitteilungen finden Sie hier:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende informiert regelmäßig über solche Aktionen.
Sie verbessern die Lebensqualität in Wiesbaden.
Und sie helfen, die Stadt nachhaltig zu entwickeln.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehst du zu Reparatur-Initiativen wie dem Repair Café, die Elektroschrott und Wegwerfmentalität bekämpfen?
Super Idee – Gebrauchte Dinge reparieren statt neu kaufen ist das Zukunftsmodell!
Gut gemeint, aber ich lasse lieber Profis reparieren oder kaufe neu.
Nett, aber ich habe weder Zeit noch Geduld für Reparaturen selbst.
Reparieren ist nur was für Nostalgiker, neue Technik ist besser.
Solche Angebote sollten viel mehr gefördert werden, gerade für Menschen mit kleinem Budget.