Rekordzahlen beim 20. Deutschen FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden

Historischer Besucherrekord und Staraufgebot begeistern die Gäste

Das 20. Deutsche FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden schloss mit einem beeindruckenden neuen Rekord ab: 3.700 begeisterte Besucherinnen und Besucher hatten Teil an dem renommierten Event, einem Jubiläum, das in der Geschichte des Festivals seinesgleichen sucht. Schon die Eröffnungsveranstaltung zeigte mit ausverkauften Tickets innerhalb einer Stunde, welch große Anziehungskraft das Festival ausübt. Die Verleihung des 6. Ehrenpreises an die beliebte Schauspielerin Adele Neuhauser, die von ihrem "Tatort"-Kollegen Harald Krassnitzer überrascht wurde, war eines der vielen Highlights.

Staraufgebot in Wiesbaden

Das Festival zog eine beeindruckende Liste von Gästen aus der Filmbranche an. Unter den 34 Schauspielerinnen und Schauspielern befanden sich namhafte Größen wie Heino Ferch, Felix Klare und viele mehr, die das Festival mit ihrem Besuch beehrten. Zusammen mit 50 Film- und Serienschaffenden aus verschiedenen Gewerken führten sie angeregte Diskussionen und präsentierten ihre Werke. Mit vier Premieren, einer Hessenpremiere und einer Preview bot das Festival ein vielfältiges und spannendes Programm für alle Krimi-Fans.

Ein Festival der Superlative

Festivalleiterin Cathrin Ehrlich zeigte sich über den Erfolg des Festivals hocherfreut und betonte das besondere Flair dieses Jubiläums. Die Anwesenheit von so vielen Filmgrößen aus dem deutschsprachigen Raum sowie die herausragenden Werke, die präsentiert wurden, machten das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Ereignis unterstützt und ermöglicht haben.

Vorausblick auf das nächste Jahr

Das 21. Deutsche FernsehKrimi-Festival ist bereits fest eingeplant und wird vom 9. bis 16. März 2025 wieder in der Caligari FilmBühne stattfinden. Fans des Genres können sich also schon jetzt auf ein weiteres spannendes Festival vorbereiten.

Über das Festival

Das Deutsche FernsehKrimi-Festival, unterstützt durch namhafte Partner wie die Hessen Film & Medien, wird von der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden organisiert. Es ist eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt und zieht Jahr für Jahr ein begeistertes Publikum an.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.