Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Dienstagabend gab es in Kostheim eine wichtige Aktion.
Das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Reduit und das 2. Polizeirevier luden alle Menschen ein.
Die Veranstaltung war zum Internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt.
Um 18 Uhr wurde das Polizeirevier orange beleuchtet.
Orange ist ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Viele Menschen aus verschiedenen Einrichtungen sprachen bei der Veranstaltung.
Sie kommen aus:
Sie betonten, wie wichtig es ist, über Gewalt an Frauen und Mädchen zu reden.
Patriarchale Gewalt ist ein großes Problem.
Es wird oft nicht offen gesprochen.
Öffentliche Aktionen helfen dabei:
Was bedeutet patriarchale Gewalt?
Patriarchale Gewalt ist Gewalt, die Männer machen.
Sie passiert, weil Männer oft mehr Macht haben.
Frauen werden dadurch oft schlechter behandelt oder verletzt.
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher sagte:
„Die orange Beleuchtung sendet ein Signal:
Wir stehen für Frauen und Mädchen.
Jede Gewalt verletzt die Würde und Gleichberechtigung.
Wir wollen Betroffene schützen und Hilfe geben.
Es ist wichtig, dass viele Einrichtungen zusammenarbeiten.“
Alexander Jaza, Leiter der Polizeidirektion Wiesbaden, fügte hinzu:
„Die orange Beleuchtung und die symbolische Bank zeigen:
Wir wollen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.
Die Polizei sorgt für Sicherheit.
Wir setzen uns für Schutz ein.“
Der Internationale Tag gegen patriarchale Gewalt macht auf das Problem aufmerksam.
Er ist ein wichtiger Gedenk- und Aktionstag.
Orange ist die Farbe des Tages.
Sie zeigt: Wir stehen zusammen gegen Gewalt.
Wir zeigen Solidarität mit den Betroffenen.
Die Stadt Wiesbaden bietet viele Informationen und Hilfe an.
Sie können Fragen stellen beim zuständigen Amt oder Dezernat.
Weitere Infos finden Sie hier:
Die Veranstalter wollen weiter arbeiten.
Sie wollen ein starkes Netzwerk schaffen.
So bekommen Frauen und Mädchen Schutz und Hilfe.
Die Aktion zeigt: Die Stadt will patriarchale Gewalt stoppen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.