Pilotprojekt zur Sprachförderung in der Frühpädagogik startet in Wiesbaden
Neuer berufsbezogener Deutschkurs könnte Schlüssel zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung seinIn Wiesbaden beginnt ein neues und vielversprechendes Pilotprojekt, das sich auf die berufsbezogene Sprachförderung im Bereich der Frühpädagogik konzentriert. Trotz der Kürzungen im bundesweiten Sprachförderprogramm des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) konnte der Startschuss für das Projekt „Berufsbezogener Deutschkurs Frühpädagogik“ gegeben werden. Ab dem 24. März 2025 werden in Wiesbaden spezifische Deutschkurse für angehende Erzieherinnen und Erzieher angeboten.
Hintergrund und Notwendigkeit des Projekts
Der Bedarf an spezialisierter Sprachförderung wurde durch die Wiesbadener Servicestelle Deutsch und die städtische Abteilung für Kindertagesstätten sowie durch die Anerkennungsberatung für ausländische Qualifikationen erkannt. Ivanka Mrše, Koordinatorin für den Deutscherwerb in der Integrationsabteilung des Amtes für Zuwanderung und Integration, erläutert: „Das BAMF entwickelte bereits 2022 ein Kurskonzept speziell für diese Zielgruppe. Für die tatsächliche Umsetzung bedurfte es jedoch zahlreicher Gespräche und viel Ausdauer. Nun kann der Pilotkurs endlich starten.“
Zielsetzungen und Kursstruktur
Der Kurs fokussiert sich auf die Förderung kommunikativer Kompetenzen, die für Tätigkeiten in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege entscheidend sind. Die Professionalisierung dieser Fähigkeiten steht im Vordergrund, um den Teilnehmenden eine bessere Integration im Beruf zu ermöglichen. Verschiedene Kursformate sollen in enger Abstimmung mit den beteiligten Einrichtungen und Arbeitgebern entwickelt werden, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Der Bildungsträger FRESKO e.V.
FRESKO e.V., ein erfahrener Bildungsträger in Wiesbaden, wurde als Träger des Pilotprojekts ausgewählt. Mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlung von berufsbezogenen Deutschkenntnissen mit pädagogischem Schwerpunkt ist FRESKO e.V. ideal positioniert, um dieses Projekt zu realisieren. Maia Züfle, Leiterin des Fachbereichs Deutsch bei FRESKO e.V., betont: „Wir hoffen, mit diesem Kursangebot einen wichtigen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung in Wiesbaden leisten zu können.“
Ausblick
Das Pilotprojekt könnte als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Städten dienen und den Fachkräftemangel in der Frühpädagogik adressieren. Durch die gezielte Sprachförderung wird den Teilnehmenden nicht nur die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert, sondern auch die Qualität der Kinderbetreuung verbessert.
Interessierte Personen und Institutionen können sich für weitere Informationen an die verantwortliche Koordinatorin wenden: