Übersetzung in Einfache Sprache

Philippinen sind Gastland auf der Frankfurter Buchmesse

In diesem Jahr sind die Philippinen das Gastland.
Das bedeutet: Das Land steht im Mittelpunkt.

Das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zeigt dazu viele Veranstaltungen.
Sie finden dort interessante und besondere Programme.

Am Freitag, 19. September, gibt es zwei wichtige Ereignisse:

  • Eine Filmpremiere mit dem Fernsehsender ARTE
  • Eine Lesung mit der Autorin Candy Gourlay

Exklusive ARTE-Filmpremiere im Literaturhaus

Um 18:30 Uhr zeigt das Literaturhaus den Film „Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen“.
Der Film ist neu und läuft hier zum ersten Mal.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Film dauert 52 Minuten.
Später, am 15. Oktober, zeigt ARTE den Film im Fernsehen.

Diese Veranstaltung entsteht durch Zusammenarbeit von:

  • Dem Literaturhaus Villa Clementine
  • Dem Kulturamt Wiesbaden
  • Dem Netzwerk der Literaturhäuser

Der Film zeigt, wie Literatur gegen politische Probleme hilft.
Literatur ist also ein Werkzeug für die Gesellschaft.

Philippinische Literatur als Widerstand

Der Film erzählt von wichtigen Menschen auf den Philippinen.
Zum Beispiel:

  • Maria Ressa, Friedensnobelpreisträgerin
  • José Dalisay, Bestseller-Autor

Diese Personen kämpfen mit ihren Büchern gegen:

  • Diktaturen (Herrschaft ohne Demokratie)
  • Korruption (wenn jemand unrechtmäßig Geld nimmt)
  • Straflosigkeit (wenn Täter keine Bestrafung bekommen)

Viele Menschen in den Philippinen können kaum Bücher kaufen.
Es gibt etwa 18 Millionen arme Menschen.
Bücher sind dort oft zu teuer.

Darum gibt es Projekte, die das Lesen fördern.
Zum Beispiel:

  • Leseprogramme von Charisse Aquino Tugade
  • Eine besondere Privatbibliothek von Hernando Guanlao

Sie wollen, dass alle Zugang zu Büchern haben.

Wichtig:
Straflosigkeit heißt, dass jemand eine schlechte Tat macht, aber nicht bestraft wird.

Lesung mit Candy Gourlay

Um 20 Uhr liest die philippinische Autorin Candy Gourlay vor.
Sie liest aus ihrem Buch „Wild Song“.

Mit ihrem Buch zeigt sie das Leben in den Philippinen.
So bekommen Sie eine persönliche Sicht auf das Land und seine Menschen.

Weitere Informationen

  • Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, Wiesbaden
  • Datum: Freitag, 19. September
  • Uhrzeit: Ab 18:30 Uhr
  • Eintritt: Frei
  • Film im Fernsehen: 15. Oktober auf ARTE

Hilfe und Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt Wiesbaden.

Wichtig für Sie

Mehr Infos finden Sie hier:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 16. Sep um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist deiner Meinung nach Literatur als Instrument des politischen Widerstands, wie es auf den Philippinen gezeigt wird?
Unverzichtbar – Bücher können autoritäre Systeme stürzen!
Wichtig, aber nur neben anderen Protestformen.
Überbewertet – Politik wird auf der Straße entschieden.
Interessant kulturell, aber wenig effektiv politisch.
Mir ist das Thema egal bzw. zu abstrakt.