Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In diesem Jahr sind die Philippinen das Gastland.
Das bedeutet: Das Land steht im Mittelpunkt.
Das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zeigt dazu viele Veranstaltungen.
Sie finden dort interessante und besondere Programme.
Am Freitag, 19. September, gibt es zwei wichtige Ereignisse:
Um 18:30 Uhr zeigt das Literaturhaus den Film „Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen“.
Der Film ist neu und läuft hier zum ersten Mal.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Film dauert 52 Minuten.
Später, am 15. Oktober, zeigt ARTE den Film im Fernsehen.
Diese Veranstaltung entsteht durch Zusammenarbeit von:
Der Film zeigt, wie Literatur gegen politische Probleme hilft.
Literatur ist also ein Werkzeug für die Gesellschaft.
Der Film erzählt von wichtigen Menschen auf den Philippinen.
Zum Beispiel:
Diese Personen kämpfen mit ihren Büchern gegen:
Viele Menschen in den Philippinen können kaum Bücher kaufen.
Es gibt etwa 18 Millionen arme Menschen.
Bücher sind dort oft zu teuer.
Darum gibt es Projekte, die das Lesen fördern.
Zum Beispiel:
Sie wollen, dass alle Zugang zu Büchern haben.
Wichtig:
Straflosigkeit heißt, dass jemand eine schlechte Tat macht, aber nicht bestraft wird.
Um 20 Uhr liest die philippinische Autorin Candy Gourlay vor.
Sie liest aus ihrem Buch „Wild Song“.
Mit ihrem Buch zeigt sie das Leben in den Philippinen.
So bekommen Sie eine persönliche Sicht auf das Land und seine Menschen.
Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt Wiesbaden.
Mehr Infos finden Sie hier:
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 16. Sep um 13:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.