Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Passierschein A38: Ein neuer Online-Dienst für Bürgerinnen und Bürger

Die Städte Wiesbaden und Mönchengladbach haben einen tollen Online-Dienst.
Er heißt Passierschein A38.

Der Dienst bekam eine besondere Auszeichnung.
Das Siegel heißt:
„Bewährt vor Ort – ausgezeichnetes Projekt für Bürgerinnen und Bürger“.

Was ist Passierschein A38?

Passierschein A38 ist ein Online-Angebot der Städte.
Sie können alles online machen – ohne echten Antrag.
Das heißt: Sie probieren alles aus.
So lernen Sie die digitale Verwaltung kennen.

Wichtig sind dabei diese Funktionen:

  • Online-Ausweisfunktion (eID)
  • BundID

BundID: Das ist ein Konto für alle digitalen Dienste.
So melden Sie sich sicher und einfach an.

Warum heißt der Dienst Passierschein A38?

Der Name kommt aus dem Film „Asterix erobert Rom“.
Dort steht der Passierschein für viele Bürokratie-Probleme.
Hier ist es anders:
Der Dienst ist einfach und macht Spaß.

Erste Erfahrungen

Kurz nach Start haben fast 50 Menschen mitgemacht.
Sie bekamen eine kleine Belohnung:
Eine Powerbank mit dem Passierschein-Logo.
Sie konnten sie in Wiesbaden abholen.

Stimmen aus den Städten

Maral Koohestanian aus Wiesbaden sagt:
„Wir freuen uns über die Auszeichnung.
Der Dienst zeigt, wie digitale Verwaltung funktionieren kann.
Sie lernen spielerisch und ohne Druck.“

Oberbürgermeister Felix Heinrichs aus Mönchengladbach sagt:
„Passierschein A38 bringt digitale Verwaltung näher.
Es ist gut, dass Wiesbaden und wir zusammenarbeiten.
So lernen wir von einander und werden besser.“

Wie nutzen Sie den Dienst?

Sie finden den Dienst auf der Website von Wiesbaden.
Dort gibt es alle Infos zur BundID.

Hier der Link:
Weitere Informationen und Zugang zum Onlinedienst

Fragen?

Sie können das Pressereferat von Wiesbaden kontaktieren.
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Mehr Infos und Nachrichten gibt es hier:
Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Impressum

Der Dienst wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden gemacht.
Oberbürgermeister ist Gert-Uwe Mende.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung Wiesbaden ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 07:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Städte wie Wiesbaden und Mönchengladbach mit Gamification-Ansätzen die digitale Verwaltung bürgerfreundlicher machen wollen?
Endlich Schluss mit 0815-Behördenkram – solche kreativen Lösungen sind genau richtig!
Solche Spielereien lenken von echten Problemen der Verwaltung ab.
Digitale Verwaltung sollte effizient sein, nicht unbedingt spaßig – ich bin skeptisch.
Super Idee, so lernt man digitale Verwaltungsprozesse locker und ohne Stress kennen.
Ich bevorzuge persönliche Beratung statt Online-Rätsel und Gamification.