Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden arbeitet an neuen Plänen.
Es geht um das Gebiet „Aukammallee/Kirchbachstraße“.
Dort steht ein altes, leerstehendes Hochhaus vom NH Hotels.
Die Stadt will die Fläche wieder nutzen.
Es geht um 0,75 Hektar Platz. Das sind 7.500 Quadratmeter.
Auf dem Platz soll neuer Wohnraum entstehen.
Ein Bebauungsplan sagt, wie ein Gebiet genutzt wird.
Er bestimmt:
Es entstehen moderne Häuser mit Grün.
Die Häuser stehen entlang der Aukammallee.
Sie sind unterschiedlich hoch:
Es gibt Plätze für alle:
22 Prozent der Wohnungen sind gefördert.
Geförderte Wohnungen sind für Menschen mit weniger Geld.
Die Stadt will so den Wohnungsmarkt entlasten.
Der Bebauungsplan liegt offen.
Sie können die Pläne im Internet sehen.
Das geht vom 11. September bis 13. Oktober.
Hier finden Sie die Unterlagen:
Sie können Ihre Meinung schreiben.
Nutzen Sie dafür das Online-Formular.
Sie können die Pläne auch vor Ort anschauen.
Adresse: Gustav-Stresemann-Ring 15, Wiesbaden.
Raum: Erdgeschoss, Raum für öffentliche Auslegungen.
Öffnungszeiten:
Möchten Sie beraten werden?
Dann machen Sie bitte einen Termin.
Sie erreichen das Amt so:
Für Fragen steht das Pressereferat bereit.
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Die Stadt will die Planung transparent machen.
Sie lädt die Menschen früh zur Mitwirkung ein.
Das Projekt zeigt, wie Wiesbaden sich verändert.
Die Stadt will nachhaltig und durchmischt sein.
Weitere Infos gibt es auf der Webseite:
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.