Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohngebiet in Wiesbaden geplant

Die Stadt Wiesbaden arbeitet an neuen Plänen.

Es geht um das Gebiet „Aukammallee/Kirchbachstraße“.

Dort steht ein altes, leerstehendes Hochhaus vom NH Hotels.

Die Stadt will die Fläche wieder nutzen.

Es geht um 0,75 Hektar Platz. Das sind 7.500 Quadratmeter.

Auf dem Platz soll neuer Wohnraum entstehen.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan sagt, wie ein Gebiet genutzt wird.

Er bestimmt:

  • Was gebaut werden darf.
  • Wie hoch die Gebäude sind.
  • Wo Grünflächen sind.
  • Wo Straßen und Wege sind.

So soll das Wohngebiet aussehen

Es entstehen moderne Häuser mit Grün.

Die Häuser stehen entlang der Aukammallee.

Sie sind unterschiedlich hoch:

  • Sieben Stockwerke unten
  • Vier Stockwerke oben

Es gibt Plätze für alle:

  • Privat für die Bewohner
  • Halböffentlich, also für Gruppen
  • Öffentlich, für alle Menschen

Bezahlbare Wohnungen sind dabei

22 Prozent der Wohnungen sind gefördert.

Geförderte Wohnungen sind für Menschen mit weniger Geld.

Die Stadt will so den Wohnungsmarkt entlasten.

Wie können Sie mitmachen?

Der Bebauungsplan liegt offen.

Sie können die Pläne im Internet sehen.

Das geht vom 11. September bis 13. Oktober.

Hier finden Sie die Unterlagen:

Sie können Ihre Meinung schreiben.

Nutzen Sie dafür das Online-Formular.

Pläne auch persönlich ansehen

Sie können die Pläne auch vor Ort anschauen.

Adresse: Gustav-Stresemann-Ring 15, Wiesbaden.

Raum: Erdgeschoss, Raum für öffentliche Auslegungen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
  • Freitag: 8 bis 12 Uhr

Möchten Sie beraten werden?

Dann machen Sie bitte einen Termin.

Kontakt Stadtplanungsamt Wiesbaden

Sie erreichen das Amt so:

Fragen zur Presse und zum Verfahren

Für Fragen steht das Pressereferat bereit.

Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Warum macht Wiesbaden das so?

Die Stadt will die Planung transparent machen.

Sie lädt die Menschen früh zur Mitwirkung ein.

Das Projekt zeigt, wie Wiesbaden sich verändert.

Die Stadt will nachhaltig und durchmischt sein.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehst du zur städtischen Planung, alte Gebäude wie das NH-Hotel abzureißen und durch neue Wohnquartiere mit gefördertem Wohnraum zu ersetzen?
Endlich! Der Wohnungsmarkt braucht mehr nachhaltige und durchgrünte Quartiere.
Gefährlich: Alte Gebäude haben ihren Charme und sollten erhalten bleiben.
Gut, aber 22 % geförderter Wohnraum sind zu wenig, das muss mehr werden.
Bedenken wegen Nahversorgung und Verkehr – nicht jede Baumaßnahme ist sinnvoll.
Ich setze auf Bürgerbeteiligung, aber oft sind Entscheidungen schon vorentschieden.